»Unity in Diversity: Pan-African Art Practices of Collective Care« Ausstellungen

  • Hamedine Kane, »Tableau d'ecolier«, 2024, Kreide auf Blackboard (5 Tafeln), je 100 x 60 cm
    © Hamedine Kane & Selebe Yoon, Dakar, Foto: Émile Ouroumov

Gruppenausstellung mit Multimedia Installationen, Objekt- und Videoarbeiten der Künstler*innen und Kollektive Larry Achiampong, Sammy Baloji, Hamedine Kane & The Otolith Group

am 11.10.2025 um 19 Uhr mit einem Artist Talk mit Hamedine Kane & Larry Achiampong, moderiert von Joyce Maria Muvunyi

bitte reservieren via: reservation@m-bassy.org

Laufzeiten Ausstellung: 12.10. - 06.12.2025

Öffnungszeiten während der Ausstellung: Do – So, 14 – 18 Uhr

weitere Informationen, auch zum Begleitprogramm, unter: m-bassy.org/programm/unity-in-diversity

Das Ausstellungsprojekt »Unity in Diversity: Pan-African Art Practices of Collective Care« untersucht die Verbindung zwischen der panafrikanischen Bewegung und der Kunst als Mittel um afrikanische und diasporische Identitäten und Heterogenitäten zu erforschen und Wege zu einer dekolonialen Zukunft zu ebnen. Dafür laden wir künstlerische Positionen, Initiativen und Stimmen nach Hamburg ein, die sich mit den panafrikanistischen Werten von Gemeinschaft, Allianz, kolonialem Widerstand, kollektiven Wirtschaftsformen, Gastfreundschaft, indigenem Wissenserhalt, gemeinsamen Umwelt- und Ressourcenschutz und spiritueller Daseinsverortung auseinandersetzen.

Die teilnehmenden Künstler*innen finden im Panafrikanismus einen konzeptionellen Raum, in dem gemeinschaftliche und nachhaltige Zukunftsvisionen vorangetrieben werden, die nicht nur das Wohlergehen des afrikanischen Kontinents, sondern des gesamten Planeten betreffen. Angesichts des steigenden politischen Rechtsdrucks im Westen zeigt sich auch bei uns die Dringlichkeit eines gemeinsamen Diskurses über kollektive Werte, die auf Einheit anstatt auf Trennung setzen und die in unserer globalisierten, hyper-kapitalisierten, postkolonialen Welt in direkter Korrelation zu unserem Nachbarkontinent stehen. Inwieweit können uns also afrikanische Wissenssysteme und panafrikanische Bemühungen, in der Vielfalt eine Verbundenheit zu finden – »Unity in Diversity« –, als Vorbild dienen, um Allianzen und gesellschaftlichen Wandel zu ermöglichen und Rassismus zu bekämpfen? Können wir eine neue Vision für die Welt aus einer panafrikanischen Perspektive entwerfen?

Wir danken der Claussen-Simon-Stiftung, dem ifa - Institut für Auslandsbeziehungen, der Liebelt Stiftung, der Behörde für Kultur und Medien in Hamburg und der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS für ihre Förderung und Unterstützung des Projektes. Unser Dank geht ebenso an die Galerie Selebe Yoon, Dakar, das Studio Larry Achiampong, London, LUX, London, Twenty Nine Studio & Production, Brüssel sowie The Otolith Collective für die Zusammenarbeit und Unterstützung bei der Realisierung des Projekts.

Abb.: Hamedine Kane, »Tableau d`ecolier«, 2024, Kreide auf Blackboard (5 Tafeln), je 100 x 60 cm, Courtesy: Hamedine Kane & Selebe Yoon, Dakar Foto: Émile Ouroumov

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

M.bassy e.V.

Der gemeinnützige Verein M.Bassy e.V. ist ein öffentlicher Salon für Begegnung mit zeitgenössischen Positionen aus Afrika und der Diaspora.…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Kulturcafé
    © WBA

    Kunstausstellung von Wolfgang Decker im nebenan

    • 14.11.2025
    • 19:00
    • Kulturcafé nebenan
    Zur Veranstaltung
  • IMG_0331
    © C. Fulde (2024)

    Tag(e) der offenen Tür im Computermuseum Visselhövede.de

    • 03.10.2025
    • 10:00
    • Computermuseum Visselhövede
    Zur Veranstaltung
  • Christiane F.
    © Karen Hinz

    Kulturtenne Damnatz: «starke Stimmen wacher Frauen»: Human. Karen Hinz: Malerei & Lesung

    • 25.09.2025
    • 18:00
    • Kulturtenne Damnatz
    Zur Veranstaltung
  • Zeitreise im Museum Lüneburg
    © Martin Bäuml Fotodesign

    Lüneburger Zeitreise - Führung durch das Museum Ausstellungsführungen

    • 26.09.2025
    • 15:00
    • Museum Lüneburg
    Zur Veranstaltung
  • 18_Hamburg_S_Taskoeprue_4163_1_300dpi
    © Regina Schmeken

    Blutiger Boden. Die Tatorte des NSU

    • 15.10.2025
    • 10:00
    • Altonaer Museum
    Zur Veranstaltung
  • Die stille Revolte der Dinge
    © © Kitty Kraus

    Die stille Revolte der Dinge

    • 25.09.2025
    • 11:00
    • Kunstmuseum Bremerhaven
    Zur Veranstaltung
  • Highlights - Unsere Museumsschätze
    © IMMH

    Führung "Unsere Museumsschätze" Ausstellungsführungen

    • 30.09.2025
    • 11:00
    • Internationales Maritimes Museum
    Zur Veranstaltung
  • Backstageführung Theater Hafen Hamburg
    © links im Bild

    Backstageführung Disneys Der König der Löwen | 21:30 Uhr Ausstellungsführungen

    • 28.09.2025
    • 21:30
    • Stage Theater im Hafen
    Zur Veranstaltung
  • Kulturcafé
    © WBA

    Kunstausstellung von Martina Kleinert im nebenan

    • 25.09.2025
    • 15:00
    • Kulturcafé nebenan
    Zur Veranstaltung
  • Holzletternfräse
    © SHMH/Sinje Hasheider

    Holzletternfräse Ausstellungsführungen

    • 25.09.2025
    • 14:00
    • Museum der Arbeit
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version