Verloren und Vergessen - Wie die Speicherstadt vor dem Krieg war
  • Ausstellungen

© Fotoarchiv Speicherstadtmuseum

Einzigartige historische Aufnahmen – teils bisher noch nicht öffentlich gezeigt – veranschaulichen die Kriegsverluste in der Speicherstadt, die seit 2015 zum UNESCO-Welterbe zählt. Außerdem wird der Wiederaufbau der Speicherblöcke durch den Architekten Werner Kallmorgen dokumentiert.

Die Speicherstadt war während des Zweiten Weltkrieges wiederholt das Ziel von Luftangriffen. Von insgesamt 17 Speicherblöcken galten drei als Totalverluste. Weitere zwölf Blöcke wiesen teils so erhebliche Schäden auf, dass mit Kriegsende nur noch einzelne Abschnitte intakt waren. Hinzu kamen die Zerstörungen an den Zollgebäuden, die den Zollkanal säumten.

Die Sonderausstellung dokumentiert diese Verluste. Da aus den 1920er und 1930er Jahren kaum aussagekräftige Fotos vorliegen, wird vor allem auf Aufnahmen aus der Erbauungszeit der Gebäude im Kaiserreich zurückgegriffen. Das dürfte jedoch unproblematisch sein, da sich die Speicherstadt mit Kriegsbeginn noch in ihrem ursprünglichen Zustand präsentierte.

Beim Wiederaufbau wurden die teilzerstörten Blöcke rekonstruiert, während bei den Neubauten darauf geachtet wurde, dass sie sich hinsichtlich Material und Maßstab in das Ensemble einfügen. Dieser Umstand wurde explizit gewürdigt, als die Speicherstadt 2015 von der UNESCO zum Welterbe erklärt wurde. Dennoch lässt sich beim Betrachten der historischen Fotos nicht leugnen, dass der ursprüngliche Charakter der Speicherstadt unwiederbringlich verloren ist.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© SHMH, Elke Schneider

Familienführungen mit dem Speicherstadtmuseum

Mit Kindern die Speicherstadt entdecken!

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Ansgar Hoppe

Land der Alleen – die schönsten und wertvollsten Alleen in Niedersachsen

  • 01.05.2025
  • 10:00
  • felto - Filzwelt
© Christian Eckhoff / Mediacheck

Museum Kloster Zeven
  • Ausstellungen
  • Führungen

  • 03.04.2025
  • 14:30
  • Museum Kloster Zeven
© Johannes Beschoner

Die Reevolution der Kleidung - Zurück zu natürlichen Fasern
  • Ausstellungen

  • 16.04.2025
  • 07:00
  • Botanischer Sondergarten Wandsbek
© Sonja Bluhm

Die Elbtalaue – Modellregion im Weltnetz der Biosphärenreservate - Die Welt zu Gast in Dannenberg (Elbe)
  • Dauerausstellungen

  • 03.04.2025
  • 09:00
  • Gästeinformation Dannenberg (Elbe)
© Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien

Kinder, Kinder! Zwischen Repräsentation und Wirklichkeit

  • 28.11.2025
  • 11:00
  • Bucerius Kunst Forum

17. WindArt 2025 in Travemünde
  • Ausstellungen

  • 10.05.2025
  • 08:00
  • verschiedene Spielstätten in Travemünde
© Freunde der Marschbahn

Eisenbahn in Glückstadt
  • Ausstellungen

  • 03.04.2025
  • 14:00
  • Detlefsen-Museum
© ExHub

Titanic: Eine Immersive Reise | Hamburg | Zeitfensterticket
  • Ausstellungen

  • 17.04.2025
  • 10:00
  • EXPO-Halle
© Die Drostei

Neue Schätze in der Drostei
  • Ausstellungen

  • 25.06.2025
  • 11:00
  • Die Drostei
© Wrack- und Fischereimuseum Windstärke 10 - Rudolf Belling

Ausstellung - Cuxhaven und seine Häfen

  • 03.04.2025
  • 10:00
  • Wrack- und Fischereimuseum Windstärke 10

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!