Vernissage - Arnold Fiedler - Durch die Nacht Ausstellungen

  • GBS-AF-Okt-2025-webcollage2
    © galeriebeimschlump.de

Der bekannte Hamburger Sezessionist Arnold Fiedler (1900-1985) wäre in diesem Jahr 125 Jahre alt geworden. Anlass genug, das vielseitige Schaffen Fiedlers, der in Hamburg wie in Paris Spuren hinterlassen hat, mit einer neuen Ausstellung zu würdigen. Fiedler gilt als Vorreiter der gegenstandsfreien Malerei in Hamburg. Die Ausstellung skizziert aber nicht nur diesen Weg anhand von Werken der geometrischen Abstraktion und des Tachismus, sondern zeigt ebenso frühe Milieustudien, Arbeiten eines Nachkriegssurrealismus, farbintensive Collagen und die Wiederkehr zum Gegenständlichen. Doch können all diese Versuche einer Einordnung von Werkphasen angesichts des völlig unverwechselbaren Stils Arnold Fiedlers, der einen hohen Wiedererkennungswert hat, nur einen groben Überblick geben. Der vom französischen Kunsthistoriker Pierre Courthion als pariserischer Hamburger bezeichnete Fiedler, der einst in Paris sein Atelier neben dem bekannten Bildhauer

Alberto Giacometti (1901-1966) hatte und in Hamburg in den Grindelhochhäusern nächtliche Ansichten der Stadt, Traumbilder und Werke über die Sturmflut erschuf, erhielt 1956 den Edwin-Scharff-Preis der Stadt Hamburg. Die Werkpräsentation Durch die Nacht zeigt anlässlich seines Jubiläums auch einige von Sammlern aus Hamburg und Berlin geliehene, besonders eindrucksvolle Werke Fiedlers, die seit längerer Zeit nicht mehr öffentlich zu sehen waren.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Galerie beim Schlump

Unsere Galerie ist ein Ort der Begegnung zwischen Kunst und Mensch, zwischen kunstinteressierten Menschen, Menschen, denen Kunst und der Dialog über Kunst…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • wienhausen-klosterviertel-fruehling-ccbysa-vdb-210604-20
    © cc-by-sa

    Führungen im Kloster Wienhausen Ausstellungsführungen

    • 10.09.2025
    • 13:30
    • Kloster Wienhausen
    Zur Veranstaltung
  • atsonjabluhm20211207_105252
    © Sonja Bluhm

    Die Elbtalaue – Modellregion im Weltnetz der Biosphärenreservate - Die Welt zu Gast in Dannenberg (Elbe) Dauerausstellungen

    • 10.09.2025
    • 09:00
    • Gästeinformation Dannenberg (Elbe)
    Zur Veranstaltung
  • Nicolas Maes, Bildnis eines Knaben im Kostüm des Adonis
    © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien

    Kinder, Kinder! Zwischen Repräsentation und Wirklichkeit Ausstellungen

    • 28.11.2025
    • 11:00
    • Bucerius Kunst Forum
    Zur Veranstaltung
  • GLASPLASTIK UND GARTEN
    © MunsterTouristik

    GLASPLASTIK UND GARTEN Ausstellungen

    • 10.09.2025
    • 00:00
    • Galerie an der Örtze
    Zur Veranstaltung
  • Museum der Arbeit
    © SHMH Sinje Hasheider

    Die Sammlung des Museums der Arbeit Dauerausstellungen

    • 10.09.2025
    • 10:00
    • Museum der Arbeit
    Zur Veranstaltung
  • Deichansicht
    © Bergedorfer Museumlandschaft

    Leben auf dem Land Dauerausstellungen

    • 10.09.2025
    • 11:30
    • Freilichtmuseum Rieck Haus
    Zur Veranstaltung
  • Die stille Revolte der Dinge
    © © Kitty Kraus

    Die stille Revolte der Dinge

    • 10.09.2025
    • 11:00
    • Kunstmuseum Bremerhaven
    Zur Veranstaltung
  • Backstageführung Theater Hafen Hamburg
    © links im Bild

    Backstageführung Disneys Der König der Löwen | 18:15 Uhr Ausstellungsführungen

    • 10.09.2025
    • 18:15
    • Stage Theater im Hafen
    Zur Veranstaltung
  • 18_Hamburg_S_Taskoeprue_4163_1_300dpi
    © Regina Schmeken

    Blutiger Boden. Die Tatorte des NSU

    • 15.10.2025
    • 10:00
    • Altonaer Museum
    Zur Veranstaltung
  • Gute Stube und Alkoven in der Kramer-Witwen-Wohnung, Foto SHMH Sinje Hasheider
    © SHMH, Foto: Sinje Hasheider

    Die Kramer-Witwen-Wohnung Dauerausstellungen

    • 10.09.2025
    • 10:00
    • Kramer-Witwen-Wohnung
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version