Heike Geißler, Maria-Christina Piwowarski
Heike Geißler schreibt gegen Zumutungen an – gegen Sprachlosigkeit, gegen kapitalistische Verwertungslogiken, Überforderung, Ohnmacht und gegen unaushaltbare Verhältnisse, die sich der Veränderung entziehen. Ihre beiden neuen Bücher »Arbeiten« und »Verzweiflungen« sind poetische wie politische Essays, die Zustände nicht nur beschreiben, sondern befragen und Antworten aufzeigen, den diversen Verzweiflungen unserer Zeit etwas entgegenzustellen. Sie verbinden persönliche Erfahrungen – vom Aufwachsen in der DDR bis hin zu Gewalt- und Familiengeschichten – mit geradlinigen und klugen Beobachtungen aktueller gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen. Sie erzählen von Wut und Müdigkeit, von Denkbewegungen und dem Versuch, mit Sprache nicht nur zu dokumentieren, sondern zu handeln.
Ein Abend über das Schreiben in und gegen die Gegenwart – über Erschöpfung, Selbstbehauptung, Sprache als Werkzeug und den Versuch, inmitten widersprüchlicher Realitäten einen klaren Blick zu behalten.
Moderation: Maria-Christina Piwowarski, Herausgeberin und Literaturvermittlung
Heike Steinweg/Suhrkamp Verlag