Von Essiggurken und Moorleichen
  • Rundgänge & Fahrten
  • Sport & Bewegung

© MoorIZ Ahlenmoor

Hunderte, sogar tausende von Jahren lagen sie im Moor.

Moorleichen liegen tief im Torf begraben. Oft sind sie nicht freiwillig dorthin gelangt.

Rund tausend von ihnen wurden in Europa gefunden. Diese Funde geben uns Einblicke in das Leben vor Tausenden von Jahren. Durch die gute Konservierung im Hochmoor können die Forscher heute mehr über die Kleidung, die Essgewohnheiten unserer Vorfahren oder auch über die Todesumstände der einzelnen Moorleiche ergründen und berichten.

Während der Moorbahnfahrt werden wir dies näher betrachten und begreifen.

Und weiter beleuchten wir die Kultur im Umgang mit Toten in der Bronze- und Eisenzeit. Die Deutung der Phänomene im Moor, seien es die Irrlichter oder das „Weder Wasser noch Land“, durch die Menschen zur damaligen Zeit werden wir uns ebenso anschauen. Des Weiteren wenden wir uns den Fundorten und der Art des Auffindens der Funde im Moor zu. Darüber hinaus soll die Entwicklung der Forschungsmöglichkeiten nicht während unsere Fahrt durchs Moor fehlen. Wie mit den Moorleichen umgegangen worden ist schauen wir uns anhand von einigen Beispielen an. Während der 135 minütigen Moorbahnfahrt mit vier Haltepunkten erfährst Du das weite Feld der Moorleichen und wie diese mit den Essiggurken verknüpft sind schmeckst Du vor Ort.

Es gibt keine verbindliche Sitzplatzreservierung. Auf der Moorbahn dürfen keine Hunde mitgeführt werden!



Für Gäste im Rollstuhl:

Für Gäste mit Rollstuhl haben wir selbstverständlich auch Plätze. Du musst dich in diesem Fall vorab bei uns per Mail (urlaub@wingst.de) oder Telefon (04778-81200) anmelden, da wir diese speziell vorbereiten müssen. Ein Onlineticketing ist in diesem Fall leider nicht möglich!

Veranstalter: MoorIZ & Moorbahn Ahlenmoor
Telefonnummer: (0 47 57) 81 84 91

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Moorbahn Ahlenmoor

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Quelle: Reservix

Öffentliche Stadtführungen - öffentliche Stadtführung

  • 04.07.2025
  • 11:00
  • Treffpunkt: Schlossbrücke Celle
© Florian Trykowski

Fahrradtour mit anschl. Grillen

  • 10.05.2025
  • 13:00
  • Schießstand Bornberg
© Quelle: Reservix

Öffentliche Führung im Heilpflanzengarten - Aroma- und Duftbeete in einer der schönsten Anlagen dieser Art in Europa
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 12.07.2025
  • 15:00
  • Heilpflanzengarten Celle
© Verein Lüneburger Stadtführer e.V.

Klosterbruder Jakob plaudert aus dem Nähkästchen

  • 03.03.2025
  • 10:45
  • Treffpunkt: Tourist-Information Lüneburg
© Martyn leder

Elbbrückenquartier, Grasbrook und die Veddel

  • 23.03.2025
  • 14:00
  • Treffpunkt: U-Bahnhof Elbbrücken (Aussichtsplattform)
© Leif Scheele

Lustiges Lüneburg mit Ritter Lutz

  • 01.03.2025
  • 18:00
  • Treffpunkt: Tourist-Information Lüneburg
© St. Pauli-Archiv

Wohlerspark – ehemals Friedhof Norderreihe
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 04.05.2025
  • 11:00
  • Treffpunkt: St. Johannis – Kulturkirche Altona
© Lüneburger Heide GmbH

Yogawalk in der Misselhorner Heide
  • Exkursionen & Wanderungen
  • Yoga

  • 02.03.2025
  • 16:30
  • Treffpunkt: Parkplatz Misselhorner Heide

Segeltörns in die Lübecker Bucht | nachmittags
  • Segeln

  • 01.03.2025
  • 15:00
  • Treffpunkt: Tourist-Information Travemünde

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!