VORTRAG: Amani-Berlin
- Vorträge & Diskussionsrunden
Amani–Berlin
Die Forschungsinstitute in den deutschen Kolonien und ihre Verbindungen zur Botanischen Zentralstelle am Berliner Botanischen Garten und Museum / Dr. Katja Kaiser
Im Zuge der kolonialen Expansion wurden um 1900 zahlreiche Botanische Gärten und Versuchsstationen gegründet. Im Wettkampf um Weltgeltung spielten sie als prestigeträchtige Orte der Wissenschaft, aber auch bei der agrarwirtschaftlichen Ausbeutung der Kolonien eine zentrale Rolle. Die Historikerin Dr. Katja Kaiser vom Museum für Naturkunde Berlin berichtet von ihrer Forschung zu dem weltweiten Netzwerk Botanischer Forschungseinrichtungen. Der Fokus liegt auf der Geschichte der Botanischen Zentralstelle in Berlin, die das Amani Institut verwaltete und von wo aus der rege Austausch von Pflanzen und Saatgut koordiniert wurde.
Eintritt frei!
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.