Eine Veranstaltung der Volkshochschule Heide in Kooperation mit der Museumsinsel Lüttenheid.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war der expressionistische Maler Max Pechstein (1881 – 1955) einer der erfolgreichsten Künstler Deutschlands und ein gefeierter Star der Berliner Gesellschaft – so erfolgreich, dass seine neidischen Malerkollegen ihn aus der Künstlergruppe "Die Brücke" hinauswarfen. Pechsteins Aufenthalt in der Südsee und seine abenteuerliche Flucht zurück nach Deutschland bewegten die Fantasie der Medien und der deutschen Öffentlichkeit. Die Verfemung durch die Nazis trieb ihn schließlich in Armut und innere Emigration, doch seinen Lebenstraum von einer paradiesischen Existenz ließ er sich nie nehmen. Max Pechstein hat bis zum Schluss beharrlich an seiner künstlerischen Gegenwelt festgehalten.
Eine Veranstaltung der Volkshochschule Heide in Kooperation mit der Museumsinsel Lüttenheid.
Dozent/in:
Dr. Hans Thomas Carstensen
Ort:
Museumsinsel , Lüttenheid 40 , 25746 Heide , Ausstellungsraum
Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung bei der Volkshochschule Heide möglich.
Entgelt: 15 €
Vortrag: Das Paradies meines Lebens - Leben und Werk von Max Pechstein Sonstige
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Suche
Sprachen
Google translator for other languages
Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version