Vortrag | Das radikal Böse und das banal Böse. Kant, Arendt und der Eichmann-Prozess
  • Vorträge & Diskussionsrunden

© Ostpreußisches Landesmuseum / Leihgabe Stiftung Königsberg

Vortrag von Prof. Christoph Schulte, Universität Potsdam

Eintritt: 5,00 €

Die Frage nach dem Bösen ist eine Grundfrage der Philosophie. Prof. Christoph Schulte stellt zwei moderne Antworten vor. Immanuel Kant verwendet als erster den Begriff des radikal Bösen. Der Mensch kann sich als freies Wesen bewusst gegen das Gute entscheiden, das Böse bezeichnet eine fundamentale Verkehrung der Gesinnung und des moralischen Urteilsvermögens. Hannah Arendt übernimmt zunächst Kants Rede vom radikal Bösen und kennzeichnet damit den industrialisierten Massenmord in den Vernichtungslagern der Shoah als einzigartiges und unverzeihliches Menschheitsverbrechen. Später etabliert sie mit ihrem Buch „Eichmann in Jerusalem“ von 1963 auch den Begriff der »Banalität des Bösen«. Dieser beschreibt die letztlich banale moralische Gedankenlosigkeit, die niederen Motive und die opportunistische Beflissenheit von Schreibtischverbrechern wie Adolf Eichmann. Wie kann der Begriff des Bösen die Verbrechen der Moderne erklären?

Christoph Schulte ist Professor für Philosophie und Jüdische Studien an der Universität Potsdam.

Anmeldung erforderlich unter Tel. 04131-759950 oder info@ol-lg.de

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Friederike Schockenhoff

Ostpreußisches Landesmuseum

Das Ostpreußische Landesmuseum wird zurzeit umgebaut und modernisiert. Das neue Eingangsfoyer ist bereits fertiggestellt und von der Heiligengeiststraße 38 zu…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Fehrmann

Aktiv dabei im Alter

  • 24.04.2025
  • 19:00
  • KuB - Kultur und Bildungszentrum (Foyer)
© Stader Geschichts- und Heimatverein

Wie lebt es sich in einer Festung? Stadt und Garnison im 18. Jahrhundert
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 11.03.2025
  • 19:30
  • Museum Schwedenspeicher
© Rednerclub Bergedorf

Freies Sprechen vor Publikum
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 25.02.2025
  • 19:00
  • LOLA Kulturzentrum
© Süderelbe AG

Technologietag 2025: 3D-Druck trifft auf KI - Ein Schlüssel zur Produktion von morgen

  • 04.03.2025
  • 14:00
  • Leuphana Universität (Zentralgebäude)
© Mölln Tourismus - Jens Butz

Türmerführung im Laternenschein
  • Vorträge & Diskussionsrunden
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 26.02.2025
  • 19:00
  • Marktplatz Mölln
© Quelle: Reservix

Bach im Fokus - Erik Matz
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 28.02.2025
  • 19:00
  • Rathaus Uelzen (Ratssaal)
© Archiv Historisches Museum Bremerhaven

Vortrag: "Und nun beginnt der Kampf gegen Delius"
  • Ausstellungen
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 25.03.2025
  • 18:00
  • Historisches Museum Bremerhaven
© Ev.-Luth. Kirchengem. Ahr.

Instrumente stellen sich vor: Das Akkordeon

  • 14.07.2025
  • 19:30
  • St. Johanneskirche Ahrensburg
© Bild von Jill Wellington auf Pixabay

Gesunde Ernährung und gesunder Lebenstil
  • Vorträge & Diskussionsrunden
  • Begegnungsangebote

  • 25.02.2025
  • 18:30
  • Familienzentrum Südstadt

360 Kuppel im Übergangshaus: Den Weltraum entdecken
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 25.02.2025
  • 12:00
  • ÜBERGANGSHAUS

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!