Vortrag: Des Kaisers „Hunnenrede“ AusstellungenVorträge & Diskussionsrunden

  • Vortrag: Des Kaisers „Hunnenrede“
    © Archiv Historisches Museum Bremerhaven

Unbotmäßige Anmerkungen zum 125. Jahrestag

Im Sommer 1900 befahl der letzte deutsche Kaiser seinen von Bremerhaven aus nach China abgehenden Truppen, bei der Niederschlagung des sogenannten Boxeraufstands „kein Pardon“ zu geben, keine Gefangenen zu machen und sich wie die Hunnen unter ihrem König Etzel aufzuführen, dessen Schreckensherrschaft noch nach 1000 Jahren furchteinflößend nachwirke. Nach einer bis heute weit verbreiteten Auffassung handelte es sich bei der „Hunnenrede“ um die wohl schlimmste der zahlreichen rhetorischen Entgleisungen, die Wilhelm II. sich geleistet hatte. Aber war sie überhaupt eine solche?

In seinem Vortrag rekonstruiert Martin Schaad einen Kontext, in dem die Rede des Kaisers nicht als unkontrollierter Gefühlsausbruch, sondern als vorsätzliche Willensäußerung gedeutet werden kann. Den in voller Absicht gesprochenen Worten lag demnach ein Denken in Bildern zugrunde, das Wilhelms Vorstellung von heroischer Kriegsführung, seine ungezügelte Rachsucht wie auch seinen religiösen Eifer hervortreten lässt.

Kosten: Eintritt frei



In Kooperation mit dem Stadtarchiv Bremerhaven und dem Heimatbund der Männer vom Morgenstern e.V.

Veranstalter: Historisches Museum Bremerhaven
Telefonnummer: 0471/308160

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Historisches Museum Bremerhaven

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • © SHMH, Sinje Hasheider

    Die Sammlungen des Jenisch Hauses Dauerausstellungen

    • 13.07.2025
    • 11:00
    • Jenisch Haus
    Zur Veranstaltung
  • atsonjabluhm20211207_105252
    © Sonja Bluhm

    Die Elbtalaue – Modellregion im Weltnetz der Biosphärenreservate - Die Welt zu Gast in Dannenberg (Elbe) Dauerausstellungen

    • 13.07.2025
    • 09:00
    • Gästeinformation Dannenberg (Elbe)
    Zur Veranstaltung
  • Fischerei
    © Detlefsen-Museum

    "Geschichte der Heringsloggerei" Ausstellungen

    • 13.07.2025
    • 14:00
    • Detlefsen-Museum
    Zur Veranstaltung
  • Kunstausstellung im Handwerkermuseum
    © Kerstin Thölke

    Kunstausstellung im Handwerkermuseum: Alles von der Rolle. Mit Handwerkszeug gegen den Strich Ausstellungen

    • 06.09.2025
    • 15:00
    • Handwerkermuseum Sittensen
    Zur Veranstaltung
  • Herbstwald
    © Mary-Lou Ploß/Bergedorfer Museumslandschaft

    Atem der Natur - Aquarelle von Mary-Lou Ploß

    • 13.07.2025
    • 11:00
    • Bergedorf Museum
    Zur Veranstaltung
  • Speicherstadt und Elbphilharmonie Blue Port
    © Mediaserver Hamburg / bcsMedia Hamburg

    Blue Port Hamburg 2025 Ausstellungen

    • 10.09.2025
    • 19:00
    • Hamburger Hafen
    Zur Veranstaltung
  • Außenansicht des Auswanderermuseums BallinStadt
    © BallinStadt

    Auswanderermuseum BallinStadt Dauerausstellungen

    • 13.07.2025
    • 10:00
    • BallinStadt - Das Auswanderermuseum Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Museum der Arbeit
    © SHMH Sinje Hasheider

    Die Sammlung des Museums der Arbeit Dauerausstellungen

    • 13.07.2025
    • 10:00
    • Museum der Arbeit
    Zur Veranstaltung
  • U1 Groundmine with TNT in the foreground
    © Verein für Regionalgeschichte/GEOMAR

    Sonderausstellung Munition im Meer – Das explosive Erbe

    • 15.07.2025
    • 15:00
    • Museum für Regionalgeschichte Pönitz
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version