Vortrag: Die Evangelische Kirche in Neugraben an der Chaussee nach Harburg. Kirchengeschichte und Ortsgeschichte von 1903 bis in die Gegenwart.
- Sonstige
Wer auf der Cuxhavener Straße zwischen Harburg und Buxtehude unterwegs ist, kommt an ihr kaum vorbei: Die Michaeliskirche im Hamburger Stadtteil Neugraben-Fischbek liegt gut sichtbar an der Bundesstraße 73. Die denkmalgeschützte Backsteinkirche ist mit ihren 113 Jahren im kirchengeschichtlichen Vergleich noch relativ jung. Sie wurde 1910-1911 vom Architekten Karl Mohrmann im neoromanischen Stil erbaut und im Oktober 1911 als Evangelische Kirche Neugraben-Fischbek eingeweiht – damals für die Dörfer Alt- und Neuwiedenthal, Hausbruch, Neugraben, Fischbek und Scheideholz. 1958 erhielt sie ihren heutigen Namen: Michaeliskirche. Was diese Kirche so besonders macht und wie sie die Geschichte des Ortes bis heute prägt, darüber berichtet Uwe Michelau von der Geschichtswerkstatt Süderelbe.
Treffpunkt: Planet Harburg, Herbert-und-Greta-Wehner-Platz, 21073 Hamburg-Harburg
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.