Vortrag: Fryheit! Gerechtigkeyt! 500 Jahre Bauernkrieg Vorträge & Diskussionsrunden

  • Schäufelin Bauernkrieg Ausschnitt 1-1 iStock-1438598483
    © iStock by Getty Images

Stefan Zimmermann, Museumsdirektor des Freilichtmuseums am Kiekeberg berichtet über ein Drama, das bis heute nachwirkt: Vor 500 Jahren forderten Bauern in Süd- und Mitteldeutschland, aber auch im Elsass und Tirol mehr Freiheit und Mitsprache. Sie reklamierten soziale und wirtschaftliche Reformen und proklamierten diese Forderungen gegenüber Adel und Klerus selbstbewusst. Sie rebellierten gegen die drückenden Herrschaftsverhältnisse und für eine neue Gesellschaftsordnung letztlich auch mit kriegerischer Gewalt. Der Bauernkrieg war die größte Volkserhebung in Europa vor der französischen Revolution und hat eine lange Vorgeschichte und ebenso langanhaltende Nachwirkungen. Die Ereignisse von 1525 vollzogen sich vor dem großen historischen Panorama tiefgreifender wirtschaftlicher, sozialer und religiöser Veränderungsprozesse. Der Bauernkrieg wurde unterschiedlich vereinnahmt, interpretiert und instrumentalisiert – sowohl von der nationalsozialistischen Propaganda als auch der sozialistischen Ideologie der DDR. Und heute? Noch immer nehmen Protestbewegungen Bezug auf die Geschehnisse von 1525 – nicht zuletzt die Bauern, bei ihren Protesten Anfang 2024.
Treffpunkt: Planet Harburg, Herbert-und-Greta-Wehner-Platz, 21073 Hamburg-Harburg
Anmeldehinweise: ohne

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Planet Harburg

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Mahler vor der Hofoper Wien
    © KomponistenQuartier

    Gustav Mahler im Musikleben seiner Zeit: Begegnungen, Freundschaften, Rivalitäten

    • 12.10.2025
    • 15:00
    • Lichtwarksaal
    Zur Veranstaltung
  • Bleckede
    © Dr.-Ing. Karl-Heinz Rehbein / Lüneburg

    „Die Entwicklung des Fleckens Bleckede im 13. Jahrhundert“

    • 15.04.2026
    • 18:30
    • Museum Lüneburg
    Zur Veranstaltung
  • 20250303_Bilder_Befreite_Plakat
    © Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

    Vom Ende zum Anfang. Wie die Hamburger den April und Mai 1945 erlebten

    • 25.10.2025
    • 11:00
    • Universitätsbibliothek Helmut-Schmidt-Universität
    Zur Veranstaltung
  • 25-10-16 Logo Flora Forum VM
    © Flora Forum

    Alzheimer Gesellschaft Stormarn e.V. Selbsthilfe Demenz

    • 16.10.2025
    • 19:30
    • Flora Apotheke
    Zur Veranstaltung
  • für Onlineterminkalender
    © meine ernte GmbH

    Kostenloser Online-Infoabend: Dein Gemüsegarten zum Mieten – Saison 2026 startet! Vorträge & Diskussionsrunden

    • 16.10.2025
    • 19:00
    • Stadtpark Norderstedt
    Zur Veranstaltung
  • Tag des Friedhofs Logo
    © Stadt Rotenburg

    Vortrag: ...plötzlich ist alles anders!'…Vom heilsamen Umgang mit Abschied und Trauer Vorträge & Diskussionsrunden

    • 21.09.2025
    • 15:00
    • Friedhof Lindenstraße
    Zur Veranstaltung
  • Häuser im Landkreis Lüneburg
    © Andreas Tamme - t&w

    Klimaschutz daheim: Infoabend zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden

    • 11.11.2025
    • 19:00
    • Rathaus Amelinghausen
    Zur Veranstaltung
  • Plakat_Befreite-und-Befreier
    © Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

    Im Banne des Einheitsgedanken - SPD, KPD und Gewerkschaften 1945/46 Vorträge & Diskussionsrunden

    • 17.09.2025
    • 18:00
    • Universitätsbibliothek Helmut-Schmidt-Universität
    Zur Veranstaltung
  • kind-gebaerdensprache-inklusion-500px
    © WavebreakMediaMicro

    Inklusive Bildung in Hamburg: Nachteilsausgleich – wichtig für barrierefreies Lernen

    • 23.09.2025
    • 17:00
    • SoVD-Beratungszentrum Uhlenhorst
    Zur Veranstaltung
  • Auguste Rodin mit Kunsthistoriker Detlef Stein Vorträge & Diskussionsrunden

    • 16.09.2025
    • 18:30
    • Königin-Christinen-Haus
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version