Vortrag: "Leben in der Sole" von Dr. Laura Schwab Vorträge & Diskussionsrunden

  • Vortrag "Leben in der Sole" im Deutschen Salzmuseum
    © Deutsches Salzmuseum

Gibt es Leben in der Lüneburger Sole? Diese spannende Frage untersuchen Forscher*innen der Universität Jena und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Am Donnerstag, dem 11. September 2025, ist die Geomikrobiologin Dr. Laura Schwab von der Universität Jena im Deutschen Salzmuseum zu Gast und berichtet über ihre neuesten Forschungsergebnisse. Wer mehr über die Superkräfte von Mikroben erfahren möchte, ist herzlich willkommen!

Forschungsergebnisse aus erster Hand

Inzwischen weiß Dr. Laura Schwab, dass es Leben in der Sole gibt. Es handelt sich um unvorstellbar kleine Mikroorganismen mit besonderen Eigenschaften. „Aufgrund ihrer Fähigkeit, ein breites Spektrum an Energie- und Kohlenstoffquellen zu nutzen, können Mikroorganismen selbst die extremsten Lebensräume der Erde besiedeln, wie zum Beispiel die salzhaltige Lüneburger Sole“, erklärt die Geomikrobiologin. „Mikroorganismen sind sehr vielseitig und wahre Überlebenskünstler durch ihre Anpassungsfähigkeit. Wir wollen verstehen, welche Mikroorganismen in der Lüneburger Sole aktiv sind und wie sie sich anpassen“, so Schwab.

Dr. Laura Schwab, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Aquatische Geomikrobiologie, von der Friedrich-Schiller-Universität Jena, beschäftigt sich mit Mikroorganismen, die unter extremen Bedingungen im Untergrund überleben können.

Keine Anmeldung erforderlich – Solidaritätsprinzip:

Jede*r zahlt, was sie oder er kann und möchte.

Mittwoch, 11. September 2025, Uhrzeit: 18:00 Uhr

Ort: Deutsches Salzmuseum, Sülfmeisterstraße 1, 21335 Lüneburg, Tel. 0 41 31 - 720 65 - 13

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Deutsches Salzmuseum
© Sven Bardua

Deutsches Salzmuseum

Die Salzgewinnung in Lüneburg hat eine mehr als 1000jährige Geschichte. 1980 wurde die Saline geschlossen; Teile davon gehören heute zum Deutschen Salzmuseum.…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • HH Rednerclub Einladungen RCB
    © Astrid Fiedler

    Trainieren im Rednerclub

    • 23.09.2025
    • 19:00
    • LOLA Kulturzentrum
    Zur Veranstaltung
  • 25-10-23 Förderverein St. Johannes Kirche Ev.-Luth. Kirchengem. Ahr.
    © Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ahrensburg

    Zwei Marienbilder des italienischen Malers Rafael (1483-1520)

    • 23.10.2025
    • 19:30
    • St. Johanneskirche Ahrensburg
    Zur Veranstaltung
  • Jan und Jan
    © Nicole Stubbe

    Kaffee Klatsch

    • 10.09.2025
    • 10:30
    • Stubbe's Gasthaus im Alten Land
    Zur Veranstaltung
  • Trance/Gender/Multiple Me
    © Luciana Duccini; Ingrid Hoelzl; Kelvin Klay; Carl Weidner

    Trance/Gender/Multiple Me Vorträge & Diskussionsrunden

    • 23.10.2025
    • 19:00
    • Zinnschmelze
    Zur Veranstaltung
  • Wasserstoff_querformat
    © Fair Trade Stadt Hamburg

    Grüner Wasserstoff, weiße Prioritäten? Energiewende zwischen Klimagerechtigkeit und Kolonialität

    • 25.09.2025
    • 18:30
    • Deutsches Hafenmuseum
    Zur Veranstaltung
  • Häuser im Landkreis Lüneburg
    © Andreas Tamme - t&w

    Klimaschutz daheim: Infoabend zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden

    • 11.11.2025
    • 19:00
    • Rathaus Amelinghausen
    Zur Veranstaltung
  • Eine Sitzung des Deutschen Reichstages. Druck nach einem Holzstich von Ewald Thiel, 1897
    © Otto-von-Bismarck-Stiftung

    Parlamentarismus und demokratische Kultur in Deutschland vor und nach dem Ersten Weltkrieg

    • 28.09.2025
    • 11:00
    • Bismarck-Museum Friedrichsruh
    Zur Veranstaltung
  • Im Gespräch bleiben – Gemeinsam statt gegeneinander
    © © Carolin Windel

    Im Gespräch bleiben – Gemeinsam statt gegeneinander Vorträge & Diskussionsrunden

    • 08.10.2025
    • 18:00
    • Bücherhalle Neuallermöhe
    Zur Veranstaltung
  • Schlangenbube quer
    © FMG

    SPINNE, KÜRBIS UND SKELETT

    • 29.11.2025
    • 19:30
    • Logenhaus in der Moorweidenstraße
    Zur Veranstaltung
  • Palais_für_aktuelle_Kunst(-GDM)
    © GDM

    Erdforum Vorträge & Diskussionsrunden

    • 04.10.2025
    • 10:00
    • Palais für aktuelle Kunst
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version