Vortrag: Moorburg - 650 Jahre Geschichte: Von Vorherrschaft auf der Elbe, viel Kampf und viel Schlick Vorträge & Diskussionsrunden

  • Ansicht auf Moorburg
    © © Peter Bruns

Dr. Manfred Brandt berichtet über die bewegte Geschichte seines Heimatortes Moorburg, den ständigen Wandel des Dorfes südlich der Elbe und über den Kampf um dessen Bestehen.
Moorburg ist einer der ältesten Stadtteile Hamburgs. Das Jahr 2025 steht für den einzigartiger Stadtteil im Süden der Hansestadt ganz im Zeichen eines Jubiläums: „650 Jahre Moorburg“. Grund genug, im Rahmen eines Vortrags auf die spannende Geschichte des Ortes zu schauen. Die Nähe zur Elbe und die geschützte Lage machten Moorburg einst zu einem idealen Standort für Landwirtschaft und Handel. Im Mittelalter bot Moorburg gleichzeitig einen wichtigen Stützpunkt für den Schutz und die Kontrolle der Elbe: Die Nähe zu Hamburg brachte Wohlstand, aber auch Herausforderungen mit sich, da Moorburg strategisch umkämpft war. Eine Burg, die dem Ort ihren Namen gab, spielte damals eine wichtige Rolle bei der Sicherung der Handelswege. Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert begann sich Moorburg zu verändern. Moorburg wurde immer stärker in das städtische Gefüge Hamburgs eingebunden, bewahrte aber seinen ländlichen Charakter und seine enge Dorfgemeinschaft. Besonders in den letzten Jahrzehnten stand Moorburg oft im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne: Industrie und Spülflächen, die verheerende Sturmflut von 1962, Umweltbelastungen und systematische Aufkäufe von Häusern und Höfen durch die Stadt haben Moorburg dramatisch verändert. Der Referent wird in seinem Vortrag nicht nur auf die reiche Geschichte Moorburgs zurückzublicken, sondern auch den Blick in die Zukunft richten.
Treffpunkt: Planet Harburg, Herbert-und-Greta-Wehner-Platz, 21073 Hamburg

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Planet Harburg

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Christine Thürmer - WANDERN TOTAL – Die Welt zu Deinen Füßen
    © Quelle: Reservix

    Christine Thürmer - WANDERN TOTAL – Die Welt zu Deinen Füßen Vorträge & Diskussionsrunden

    • 27.11.2026
    • 20:00
    • CD-Kaserne Celle (Halle 16)
    Zur Veranstaltung
  • Logo der vhs Pinneberg
    © Volkshochschule der Stadt Pinneberg e.V.

    Schlaganfall – eine unterschätzte Volkskrankheit mit Warnzeichen

    • 14.01.2026
    • 18:30
    • VHS Elmshorn
    Zur Veranstaltung
  • 090-01 LandFrauenverein (Logo)
    © LandFrauenverein Kirchgellersen

    Vortrag - Landfrauenverein Kirchgellersen Vorträge & Diskussionsrunden

    • 29.10.2025
    • 19:00
    • Dorfgemeinschaftshaus Südergellersen
    Zur Veranstaltung
  • 40 Jahre auf Achse - Andreas Pröve berichtet von seinen größten Abenteuern
    © Quelle: Reservix

    40 Jahre auf Achse - Andreas Pröve berichtet von seinen größten Abenteuern Vorträge & Diskussionsrunden

    • 22.02.2026
    • 18:00
    • CD-Kaserne Celle (Halle 16)
    Zur Veranstaltung
  • Dämmung Illustration
    © Stadt Itzehoe

    Wärmedämmung leicht gemacht – Förderung nutzen und Energie sparen Vorträge & Diskussionsrunden

    • 19.11.2025
    • 18:30
    • Haus der Jugend Itzehoe
    Zur Veranstaltung
  • Kim Kielau, Geschichtswerkstatt Barmbek
    © Kim Kielau, Geschichtswerkstatt Barmbek

    Was ist ein Mensch wert?

    • 14.11.2025
    • 18:00
    • KulturKlinker Barmbek
    Zur Veranstaltung
  • Rinder im NSG Höltigbaum
    © Härdtle

    Beweidung schafft Dynamik und Biodiversität - Eine Chance für Biodiversitäts- und Klimaschutz

    • 29.10.2025
    • 18:00
    • Leuphana Universität (Hörsaal 5)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version