Dr. Manfred Brandt berichtet über die bewegte Geschichte seines Heimatortes Moorburg, den ständigen Wandel des Dorfes südlich der Elbe und über den Kampf um dessen Bestehen.
Moorburg: eine Trutzburg zur Durchsetzung der Hamburger Vorherrschaft auf der Elbe, Jahrhunderte von Nachbarn bedroht mit Waffengewalt, Deichdurchstichen, Besetzung und Beugehaft, um von Hamburg abzuschwören, Jahrhunderte währende Rechtsstreitigkeiten mit Fälschungen und „alternativen Fakten“, dazu der Kampf mit den Naturgewalten - das alles prägt die lokale Geschichte.
Nach der „Franzosenzeit“ blühte Moorburg auf, die Dampfschifffahrt brachte viel Geld und Vergnügen. Mit dem ersten Weltkrieg begann der Niedergang: Nazizeit und Krieg: Hakenkreuzfahnen schmückten die Kirche, Bomben zerstörten Obenmoorburg, das alte Klein-St. Pauli. Danach: Industrie und Spülflächen, die verheerende Sturmflut von 1962, Umweltbelastungen und systematische Aufkäufe von Häusern und Höfen durch die Stadt haben Moorburg dramatisch verändert.
Altenwerder ging verloren. Moorburg will überleben - und es blüht und kämpft.
Treffpunkt: Planet Harburg, Herbert-und-Greta-Wehner-Platz, 21073 Hamburg
Vortrag: Moorburg - 650 Jahre zu Hamburg: Von Vorherrschaft auf der Elbe, viel Kampf und viel Schlick Vorträge & Diskussionsrunden
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Suche
Sprachen
Google translator for other languages
Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version