Veranstaltung im Rahmen der Bad Bevenser Gesundheitstage 2025
Positiver Umgang mit Stress, mehr Resilienz – weniger Stress
Vortrag von Dr. med. Iris Brandt
Chefärztin Neurologie in der DianaKlinik Bad Bevensen
Wie William James als einflussreicher Vertreter des Pragmatismus, welcher Ende des 19. Jahrhunderts in Harvard lehrte, schon titulierte: Die größte Waffe gegen Stress ist unsere Fähigkeit, einen Gedanken dem anderen vorzuziehen“.
Welche Möglichkeiten haben wir, um uns gegen Stress zu wappnen?
Stress wird definiert als die Reaktion eines Menschen auf die Reize, die sein Gleichgewicht stören und seine Befähigung zur Bewältigung strapazieren oder überschreiten. Die Entstehung von Stress liegt im Ungleichgewicht zwischen den Anforderungen der Umwelt und den persönlichen Ressourcen eines Menschen, mit diesen Anforderungen umzugehen. In der Stressbewältigung haben wir die Möglichkeit, Stressoren zur reduzieren, ein gedankliches Training zum besseren Umgang mit ihnen durchzuführen, uns Entspannungstechniken anzueignen sowie körperliche Aktivität in unseren Alltag einzubauen. Nicht immer klappt alles unseren Vorstellungen entsprechend. Äußere Umstände müssen akzeptiert werden und es muss versucht werden, das Beste daraus zu machen. Mittels Stressmanagement sind wir nicht nur Opfer dieses Umstands sondern haben die Möglichkeit einen Weg zu finden, die Situation zu verbessern. Per instrumentellem Stressmanagement können wir Stressoren identifizieren mit dem Ziel, diese zu reduzieren oder auszuschalten.
Verändern Sie Ihr Stresserleben indem Sie typische Ereignisse erkennen, diese nachhaltig anders bewerten, die möglichen Ressourcen nutzen und entspannende Aktivitäten planen zur Wiederherstellung eines Gleichgewichtes.