Vortrag: Synagogen als „jüdische Architektur“? Entwicklungen, Funktionen, Gestaltungen, Deutungen Religion & Spiritualität

  • Dortmund-Synagoge
    © UlrichKnufinke

Dr. Ulrich Knufinke

Als Versammlungsorte jüdischer Gemeinschaften erlebten Synagogen in ihrer rund zweitausendjährigen Geschichte zahlreiche Wandlungen in Funktion, Gestaltung und Deutung. Der Architekturhistoriker und Denkmalpfleger Ulrich Knufinke stellt einige dieser Entwicklungen anhand ausgewählter Beispiele vornehmlich aus dem deutschsprachigen Raum vor. Er untersucht dabei vor allem, wie sich die langen architektonischen Entwicklungslinien dieser Bauten in der gegenwärtigen Gestaltung von Synagogen und jüdischen Gemeindezentren in Deutschland widerspiegeln. Als „Minderheiten-Architekturen“ stehen Synagogen in Deutschland zudem im Spannungsfeld jüdischer und nicht-jüdischer Erwartungen und Deutungen – nicht zuletzt wenn sie als öffentlich im Stadtbild sichtbare Erinnerungsorte an den Holocaust verstanden werden.

Ulrich Knufinke ist wissenschaftlicher Leiter der Bet Tfila – Forschungsstelle für jüdische Architektur an der Technischen Universität Braunschweig, Mitarbeiter beim Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege und seit 2025 Mitglied im Denkmalrat der Freien und Hansestadt Hamburg.

Aktuelle Schwerpunkte seiner Forschung sind die Geschichte der jüdischen Architektur und der denkmalpflegerische Umgang mit historisch bedeutsamer Bausubstanz als Kulturerbe.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Warburg-Haus
© Johanes Beschoner

Warburg-Haus

Das Warburg-Haus liegt im Norden von Hamburg und in unmittelbarer Nähe zur U-Bahnstation Kellinghusenstraße. Von außen ist die Warburg ein beeindruckendes…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Das Team des Flohmarktcafés freut sich auf Ihren Besuch
    © Renate Endrulat

    Flohmarktcafé

    • 19.11.2025
    • 15:00
    • Friedenskirche Eilbek (Gemeindehaus)
    Zur Veranstaltung
  • Sixtyniner-Chor
    © Marcus Rau

    Sixtyniner-Chor

    • 05.11.2026
    • 17:00
    • Evangelische Familienbildung Bad Oldesloe
    Zur Veranstaltung
  • Kinder- und Jugendtreff HdB
    © HSK

    Kinder- und Jugendtreff HdB Religion & Spiritualität

    • 16.04.2026
    • 15:00
    • Haus der Begegnung Bad Oldesloe
    Zur Veranstaltung
  • Familienchristvesper
    © Kirchengemeinde Volksdorf

    Familienchristvesper

    • 24.12.2025
    • 15:30
    • Kirche am Rockenhof
    Zur Veranstaltung
  • Kinderchor Rethwisch
    © TB

    Kinderchor Rethwisch Religion & Spiritualität

    • 24.08.2026
    • 17:15
    • Pastorat und Gemeindehaus Rethwisch
    Zur Veranstaltung
  • Kinderchor Rethwisch
    © TB

    Kinderchor Rethwisch Religion & Spiritualität

    • 29.06.2026
    • 17:15
    • Pastorat und Gemeindehaus Rethwisch
    Zur Veranstaltung
  • Oldendorf Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Martin Oldendorf - Logo alle anderen 1.2020 CR Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Martin Oldendorf
    © CR KG Oldendorf

    Seniorennachmittag "Klönschnack" mit der KG Oldendorf in Gräpel

    • 18.11.2025
    • 14:30
    • Schießstand Gräpel
    Zur Veranstaltung
  • Meditationsraum, Little Paradise
    © René Sievert

    Little Paradise: Retreatwoche mit Natur, Stille & Meditation bei Hamburg Religion & Spiritualität

    • 22.11.2025
    • 15:00
    • Little Paradise
    Zur Veranstaltung
  • Osterkirche
    © Astrid Richter

    Gottesdienst am Altjahresabend

    • 31.12.2025
    • 15:00
    • Osterkirche Bramfeld
    Zur Veranstaltung
  • Kinder- und Jugendtreff HdB
    © HSK

    Kinder- und Jugendtreff HdB Religion & Spiritualität

    • 04.03.2026
    • 15:00
    • Haus der Begegnung Bad Oldesloe
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version