Wanderung durch die Geschichte, Kultur- und Heimatkreis Bleckede e. V. Bildung

  • Bauarbeiten
    © Sammlung H. Bendler, oelhof.de
  • Neubau der Tunnelanlage
    © Sammlung H. Bendler, oelhof.de
  • Wandergruppe
    © Sammlung H. Bendler, oelhof.de
  • Betonhochbau einer Tankgruppe
    © Sammlung H. Bendler, oelhof.de

Das Öllager Bleckede wurde 1916 gebaut und ab 1935 bis 1945 unter dem Namen Ölhof Bleckede von der Reichsmarine betrieben. Henning Bendler wird vor Ort Informationen zur Geschichte des ehemaligen Marine-Nachschublagers "Ölhof Bleckede" vermitteln. Die Wanderung beginnt mit einer Einführung. Im Anschluss erfolgt dann ein Rundgang durch das Gelände. Die voraussichtliche Dauer liegt bei 160 Minuten.

Aus organisatorischen Gründen ist die Zahl der TeilnehmerInnen leider begrenzt. Eine Teilnahme ist daher nur nach bestätigter Voranmeldung möglich.

Anmeldung und weitere Informationen beim Kultur- und Heimatkreis Bleckede e.V. , E-Mail: info@oelhof.de

Pro Person wird ein Kostenbeitrag von 3,-€ erhoben. Der genaue Treffpunkt wird Ihnen mit der Teilnahmebestätigung mitgeteilt.

Denken Sie bitte an geeignetes Schuhwerk und der Witterung angemessene Kleidung. Bei deutlich ungünstiger "norddeutscher Wetterlage" (Schneefall, Starkregen) muss die Veranstaltung leider entfallen.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Ehemaliges Marine-Nachschublager Oelhof Bleckede

Das Ehemalige Marine-Nachschublager Oelhof Bleckede befindet sich in einem 150 ha großem Waldareal in der Nähe der Stadt Bleckede an der Elbe.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    LINUX Einführung Bildungsangebote

    • 07.12.2025
    • 11:00
    • VHS-Zentrum Innenstadt
    Zur Veranstaltung
  • Praesenzwerkstatt_Logo_neu
    © Antje Temler

    Auftrittscoaching "Präsent durch Stimme und Körper"

    • 12.10.2025
    • 10:00
    • Präsenzwerkstatt
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Portrait mit Glitzer und Lametta - Festliches Portraitzeichnen Bildungsangebote

    • 13.12.2025
    • 10:00
    • VHS-Zentrum West
    Zur Veranstaltung
  • eMedien
    © Falk von Traubenberg

    eMedien-Sprechstunde

    • 27.11.2025
    • 00:00
    • Bücherhalle Wandsbek
    Zur Veranstaltung
  • Bildungsveranstaltungen im Hamburg Leuchtfeuer Lotsenhaus 2025
    © Hamburg Leuchtfeuer Lotsenhaus

    End:lichkeitsgymnastik

    • 06.10.2025
    • 18:00
    • Leuchtfeuer Lotsenhaus
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    BILDUNGSURLAUB: Excel Fortsetzung: Kompaktkurs Bildungsangebote

    • 07.10.2025
    • 09:00
    • VHS-Zentrum West
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Ebru - malen auf dem Wasser

    • 11.01.2026
    • 11:00
    • VHS-Zentrum Mitte/Eimsbüttel
    Zur Veranstaltung
  • Logo der Stadtbücherei Pinneberg
    © Stadtbücherei Pinneberg

    Gesprächskreis Deutsch für Deutschlernende Bildungsangebote

    • 29.09.2025
    • 16:45
    • Stadtbücherei Pinneberg
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Klima wandelt unseren Wald: Förster-Führung durch das Bergedorfer Gehölz

    • 25.09.2025
    • 14:00
    • Revierförsterei
    Zur Veranstaltung
  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Prompt Engineering für ChatGPT & Co. Bildungsangebote

    • 14.10.2025
    • 10:00
    • VHS-Zentrum West
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version