Warten auf den Tunnel Klassik

  • 251115_Tunnel
    © Sasel-Haus
  • Ensemble Storstrøm
    © Julie Eva Severinsen

Die Fehmarn-Belt-Querung im kulturellen Konzert. Deutsch-dänischer Konzertabend mit Impulsvortrag.

Musikalische Bewegungen und Begegnungen. Angesichts der für 2029 geplanten Eröffnung der Fehmarnbelt-Querung hat sich das dänische Ensemble Storstrøm vorgenommen, die durch den Tunnelbau neu entstehende grenzüberschreitende Kulturregion Fehmarnbelt bereits jetzt durch eine ganze Reihe unterschiedlicher deutsch-dänischer Projekte vorzubereiten. Im November 2025 findet „Warten auf den Tunnel…“ statt: eine gemeinsame Tournee des Ensembles Storstrøm mit Studierenden der Musikhochschule Lübeck, in deren Zuge die gesamte „Vogelfluglinie“ abgefahren wird. Auf dem Programm stehen Werke deutscher und dänischer Komponist:innen wie Carl Nielsen oder E.T.A. Hoffmann und des jungen iranischen Kompositions-Studenten Payman Mansouri. Die Besetzung wird aus einem Bläser- und einem Streichquintett sowie Klavier und Harfe bestehen. Das Sasel-Haus ist der südlichste Ort der Konzertreise. Weitere Stationen sind Lübeck, Eutin, Oldenburg in Holstein, Maribo, Vordingborg und Kopenhagen.

Im Sasel-Haus wird das Konzert durch einen Impuls-Vortrag von Prof. Dr. jur. Michael Stuwe vom

Institut of Northern European Economic Research (INER) begleitet, der das derzeit größte Infrastrukturprojekt Europas mit seinen Vorteilen und Fährnissen gesellschaftlich relevant und kritisch betrachtet.

Carl Nielsen (1865-1931)

Aus der Schauspielmusik zu Oehlenschlægers Drama „Aladin“ op. 34:

Orientalischer Festmarsch, arr. für Flöte, Klarinette, Fagott, Violine, Viola, Violoncello, Harfe und Klavier von Erik Højsgaard

E. T. A. Hoffmann (1776-1822)

Quintett für Harfe und Streichquartett in c-Moll AV 24, 1. Satz

Rudi Stephan (1887-1915)

Musik für sieben Saiteninstrumente, 1. Satz

- Pause -

Ludwig van Beethoven (1770-1827)

Quintett für Klavier und Bläser in Es-Dur op. 16

Carl Nielsen

Zwei Fantasiestücke op. 2, arr. für Oboe solo, Flöte, Klarinette, Fagott, Streichtrio und Harfe von Jakob Westh

Payman Mansouri

Neues Werk, Auftragskomposition aus Anlass des Projektes „Musikalische Bewegungen und Begegnungen“

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Sasel-Haus (Großer Saal)

Das Sasel-Haus ist eines der größten Kulturzentren Hamburgs, gelegen im schönen Alstertal, im Nordosten der Stadt. Die Konzert- und Musikreihe im Sasel-Haus…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • The Best of Black Gospel - Emotionale Berührungen mit den besten GospelsängerInnen der USA
    © Quelle: Reservix

    The Best of Black Gospel - Emotionale Berührungen mit den besten GospelsängerInnen der USA

    • 09.01.2026
    • 20:00
    • Kultur- und Festspielhaus Wittenberge
    Zur Veranstaltung
  • GlasBlasSing - Happy Hour
    © links im Bild

    GlasBlasSing - Happy Hour

    • 16.11.2025
    • 19:00
    • Alma Hoppes Lustspielhaus
    Zur Veranstaltung
  • 26-03-21 Charles-Antoine Archambault Renaud Cambuzat
    © Renaud Cambuzat

    Kosmos Bach - Musik um Johann Sebastian Bach Klassik

    • 21.03.2026
    • 20:00
    • Eduard-Söring-Saal Ahrensburg
    Zur Veranstaltung
  • Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
    © links im Bild

    Drei Haselnüsse für Aschenbrödel - Der Originalfilm mit Live-Orchester Konzerte & Musik

    • 20.12.2025
    • 19:30
    • Musik- und Kongresshalle Lübeck
    Zur Veranstaltung
  • Mari Boine
    © Knut Bry

    Mari Boine Weltmusik

    • 28.02.2026
    • 20:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Pohlmann - Beweggründe Tour 2025/26
    © links im Bild

    Pohlmann - Beweggründe Tour 2025/26

    • 29.01.2026
    • 20:00
    • FABRIK
    Zur Veranstaltung
  • clide - Lonely Heart Marathon - Tour 2025
    © links im Bild

    clide - Lonely Heart Marathon - Tour 2025 Pop

    • 04.12.2025
    • 20:30
    • Nochtspeicher
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version