Was vom Aufstand gegen rechts bleibt Vorträge & Diskussionsrunden

  • Bewegte Gespräche Koop ipb_Logo_final
    © ipb

Zum Auftakt der neuen Debattenreihe „Bewegte Gespräche“ des ipb und der taz fragen wir: Was lässt sich von den Protesten lernen?

Im Jahr 2024 gingen mehr als vier Millionen Menschen auf die Straße, um sich für Demokratie und gegen Rechtsextremismus einzusetzen: Erst zu Jahresbeginn, nach der Enthüllung rechtsextremer Deportationspläne; dann im Frühsommer noch einmal - anlässlich der Europa- und Kommunalwahlen.

Schnell sprachen Journalist:innen von der Mitte der Gesellschaft, die sich hier versammelt hat. Doch wer konnte wirklich mobilisiert werden - und wer nicht? Und was haben die Proteste überhaupt bewirkt?

Antworten auf diese Fragen sollen den Auftakt der Debattenreihe „Bewegte Gespräche“ bilden. Einblicke aus Forschung und Aktivismus sollen helfen, wie sich mit solchen Protesten für die Demokratie und gegen Rechtsextremismus Resilienz und kollektive Handlungsmacht entwickeln lässt. Gemeinsam soll diskutiert, aber auch durch Musik und Embodiment das Gesprochene erlebt werden.

Debattieren Sie mit diesen Gästen:

Tanja Chawla, Vorsitzende und Geschäftsführerin des DGB Hamburg

Noa Sander, Sprecherin Bündnis Widersetzen

Nina-Kathrin Wienkoop, Vorstandsmitglied beim Institut für Protest- und Bewegungsforschung / HAW Hamburg

Moderation: André Zuschlag, Redakteur der taz nord

-----------------------------------------------

Eintritt frei, die Teilnahme ist nur mit einem im Voraus gebuchten Ticket möglich. Wir bitten Sie daher um eine Anmeldung über taz.de/Debattenreihe-Bewegte-Gespraeche/!vn6104774/

-----------------------------------------------

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Nachtasyl
© Nachtasyl

Nachtasyl

Ganz oben im Thalia Theater befindet sich ein Raum, der seit einigen Jahren zu den herausragenden Kulturstätten der Stadt gehört.

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Vortrag Selbstbestimmt sterben? Dr. med. Prönneke
    © Rainer Prönneke

    Vortrag Selbstbestimmt sterben? Dr. med. Prönneke

    • 05.10.2025
    • 15:00
    • Schloss Ritzebüttel (Gotischer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Glücksort Lüneburg
    © Verein für Miteinander, Glück und Resilienz e.V. Katja Frenzel

    Glück - 30 min Impulsvortrag mit Humor und Aha-Effekt (Wandelwoche Lüneburg) Vorträge & Diskussionsrunden

    • 08.09.2025
    • 14:00
    • An den Brodbänken
    Zur Veranstaltung
  • HH Rednerclub Einladungen RCB
    © Astrid Fiedler

    Trainieren im Rednerclub

    • 12.08.2025
    • 19:00
    • LOLA Kulturzentrum
    Zur Veranstaltung
  • Plakat A3 VR
    © IKGN

    Spurenlese nach 1945 - die Familie Dehio zwischen Estland und Italien - Vortrag Anja Wilhelmi

    • 16.09.2025
    • 18:00
    • Nordost-Institut (IKGN e. V.) (Lesesaal)
    Zur Veranstaltung
  • Commons Zentrum Lüneburg
    © Zukunftsrat Lüneburg e.V.

    Was sind Commons und wie funktioniert das Commons Zentrum? (Wandelwoche Lüneburg) Vorträge & Diskussionsrunden

    • 07.09.2025
    • 15:00
    • Commons Zentrum Lüneburg
    Zur Veranstaltung
  • Genuss & Kultur Ellen Ringshausen
    © Anne-Katrin Schwanitz

    Genuss & Kultur mit Ellen Ringshausen

    • 18.09.2025
    • 18:30
    • Museum Lüneburg
    Zur Veranstaltung
  • SUPERVISION Gruppe
    © Sylvia Mader

    Supervision Gruppe

    • 18.09.2025
    • 19:00
    • Haus der Begegnung
    Zur Veranstaltung
  • Obsthof Express
    © Obsthof Matthies

    Fahrt mit dem Obsthof-Express mit Vortrag

    • 09.08.2025
    • 14:00
    • Obsthof Matthies
    Zur Veranstaltung
  • Jan und Jan
    © Nicole Stubbe

    Kaffee Klatsch

    • 13.08.2025
    • 10:30
    • Stubbe's Gasthaus im Alten Land
    Zur Veranstaltung
  • 9_Klatschmohn und andere Ackerwilblumen_U.Steinhäuser_LokiSchmidtStiftung
    © Udo Steinhäuser

    MOIN STADTNATUR: Naturnahes Gärtnern

    • 12.09.2025
    • 17:00
    • Loki Schmidt Stiftung
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version