Weihnachten bei den Buddenbrooks Lesungen

  • buddenbrooks
    © Abb. FAdK | privat | privat | Buddenbrookshaus

Konzert mit Lesung

Cord Garben, Klavier und Niels Peter Rudolph, Lesung

Nur wenigen Freunden spätromantischer Klaviermusik ist der Hamburger Komponist Walter Niemann (1876-1953) ein Begriff. Manche Musikfreunde kennen dessen umfangreiche Biographie über Johannes Brahms, wer aber ist je einigen der an die tausend Genrestücke begegnet, in denen Niemann von der Insel Bali über Meissner Porzellan, die Hamburger Hafenarbeiter bis Brahms Geburtshaus in Tönen illustrierte, was die Menschen der 20er Jahre ansprach oder gerade aktuell war.

In dem großem dreiteiligen „Hanse-Zyklus“ ist neben den Hamburger Geschichten, dem berühmten Gelage im Bremer Ratskeller die Stadt Lübeck mit dem Klavier-Zyklus „Aus einem alten Patrizierhause“ vertreten, in dem die weihnachtliche Atmosphäre bei den Buddenbrooks musikalisch eingefangen ist. In einem Brief erwähnt Thomas Mann sogar diese Komposition:

Nun endlich durften die jüngsten Kinder selbst Musik machen, wenn auch mit dem alten Grammophon. Sie kramten die Plättchen hervor, die sie mit komischen Szenen aus der Buddenbrook-Suite von Walter Niemann bespielt hatten: Sie lautet: „Aus einem alten Patrizierhause“.

Die Freunde der „Buddenbrooks“ werden wohl zum ersten Mal die hier gelesenen, ihnen längst geläufigen Szenen auch in musikalischem Gewand erleben. Echte „Programmmusik“ bildet mit kompositorischer Raffinesse die Empfindungen der Akteure und ihre Umgebung ab. Ob es nun der berühmte „Plettenpuding“ ist, der Malvasier-Wein, der runde Tisch mit den dünnen, geraden und leicht mit Gold ornamentierten Beinen, der Blaue Saal oder die flotte Equipage (Nach Travemünde geht es immer geradeaus), für alles hat Walter Niemann eine musikalische Idee gefunden.

Am Ende fließen Frau Permaneder die Tränen über die flaumige, matte Haut ihrer Wangen, doch Hanno hatte nur Augen für das Harmonium, das kleine hübsche Harmonium.

Die Veranstaltung wird ermöglicht durch das Johannes-Brahms-Konservatorium Hamburg.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
kunstverein-in-hamburg_freie-akademie-der-kuenste_c-2018-thisisjulia-photography-4_1
© ThisIsJulia Photography

Freie Akademie der Künste

Die Freie Akademie betrachtet es als ihre Aufgabe, einem interessierten Publikum die Eigenart und Notwendigkeit künstlerischen Schaffens vor Augen zu führen.…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Julia Nachtmann : Christian Maintz
    © Julia Nachtmann / Stefan Oldenburg

    „Der Wunderstern von dazumal“
 Julia Nachtmann und Christian Maintz lesen Weihnachtsgedichte und -geschichten
 Lesungen

    • 05.12.2025
    • 19:00
    • Kirche St. Gabriel, Volksdorf
    Zur Veranstaltung
  • Ankündigung Kinder-Lesung 15.11.25
    © Obsthof Matthies

    Kinder-Lesung auf dem Obsthof

    • 15.11.2025
    • 15:00
    • Obsthof Matthies
    Zur Veranstaltung
  • 25-11-21 Tiffany_Portraits_mitText ©Hauptmann Entertainment
    © Hauptmann Entertainment

    Frühstück bei Tiffany Lesungen

    • 21.11.2025
    • 20:00
    • Alfred-Rust-Saal
    Zur Veranstaltung
  • Tibor Rode
    © C. Rode

    16. Lüneburger Krimifestival! Tibor Rode: Animal - Sprich oder stirb Lesungen

    • 01.11.2025
    • 20:00
    • Gesellschaftshaus der PKl
    Zur Veranstaltung
  • ANS_9783551522351CarlsenVerlag-web
    © Carlsen Verlag

    AUTORENLESUNG „Herr Schuhu von Waldesruh“

    • 14.11.2025
    • 15:00
    • Sasel-Haus (Kinder-Leseclub)
    Zur Veranstaltung
  • Adrian „Credo“ Scholz: "Emotionen"
    © Johanna Geimer

    Adrian „Credo“ Scholz: "Emotionen"

    • 28.10.2025
    • 19:00
    • Stadtbibliothek im Hanse Carré
    Zur Veranstaltung
  • Monika Kiel-Hinrichsen: "Burgschattenkinder"
    © Johanna Geimer

    Monika Kiel-Hinrichsen: "Burgschattenkinder"

    • 29.10.2025
    • 19:00
    • Stadtbibliothek im Hanse Carré
    Zur Veranstaltung
  • 25-10-17 Nina Petri ©Axel Martens
    © Axel Martens

    Unheimlich - Musikalische Lesung mit Nina Petri Lesungen

    • 17.10.2025
    • 20:00
    • Alfred-Rust-Saal
    Zur Veranstaltung
  • Birgit Köhler
    © Rike Oehlerking

    LESEWOCHE | Birgit Köhler „Swinging Bremen“

    • 14.11.2025
    • 20:00
    • Bibliothek Waldmühle
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version