Weltklassik am Klavier - Nikita Volov Klassik

  • Bilder für Kalender(39)
    © Nikita Volov

Nikita Volov

Der russische Pianist Nikita Volov wurde 1992 in der Stadt Severodvinsk am weißen Meer geboren. Seinen ersten Klavierunterricht erhielt er an der "Rimsky-Korsakow" Musikschule in Pskov. Im Jahr 2006 setzte er seine musikalische Ausbildung in der Zentralen Musikschule für hochbegabte Kinder in Moskau fort. Seit 2010 studierte Nikita Volov am Tchaikovsky Staatskonservatorium in Moskau bei Professor Eliso Virsaladze, wo er im Sommer 2015 sein Studium mit Auszeichnung abschloss. Sowohl solistisch als auch kammermusikalisch konzertiert Nikita Volov überall auf der Welt. So führten ihn seine Konzertreisen nach Europa, Asien, England und in die USA. Er spielte mit Dirigenten wie Teymur Goychayev, Igor Kazhdan, Boris Tewlin, Rauf Abdulaev, Aleksandr Titov und Christoph Adt. Überdies ist Nikita Volov u.a. Gewinner des "DAAD-Preis 2018".

"Weltklassik am Klavier - Shakespeare's Klavierträume: Liebe und Leidenschaft!"

"Ich spiele für Weltklassik am Klavier, weil mich die Vielfalt der Orte und der Menschen bereichert und ich dort Musik auf eine sehr persönliche Weise erlebbar machen kann." - Nikita Volov

"Wenn die Musik der Liebe Nahrung ist, spielt weiter!" - William Shakespeare.

Das Konzert beginnt mit den vier Impromptus op.90, komponiert von Schubert im Jahr 1827, ein Jahr vor seinem Tod. Der Zyklus entführt mit seiner lyrischen Schönheit und emotionalen Tiefe in eine romantische Atmosphäre. Als nächstes folgt Mendelssohns zauberhaftes Scherzo aus der Musik zu Shakespeares Komödie "Ein Sommernachtstraum", brillant für Klavier bearbeitet von Sergei Rachmaninow. Das Stück eröffnet eine Welt voller Träume und Fantasie.

Und nach der Pause: Prokofjews Klavierinterpretation von "Romeo und Julia". Die Ballettszenen fangen die verschiedenen Facetten von Shakespeares Liebesgeschichte ein und laden ein, in die Welt von Liebe, Leidenschaft und Schicksal einzutauchen.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Rathaus Zeven (Rathaussaal)

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • NDR Elbphilharmonie Orchester / Johan Dalene / Jukka-Pekka Saraste
    © Mats Bäcker

    NDR Elbphilharmonie Orchester / Johan Dalene / Jukka-Pekka Saraste Klassik

    • 19.04.2026
    • 11:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • YES I´M VERY TIRED NOW - The Dark Tape Tour
    © Quelle: Reservix

    YES IM VERY TIRED NOW - The Dark Tape Tour Pop

    • 23.11.2025
    • 20:30
    • Häkken
    Zur Veranstaltung
  • Weihnachtstour 2025
    © Quelle: Reservix

    Weihnachtstour 2025 Pop

    • 14.12.2025
    • 17:00
    • Stadttheater Heide
    Zur Veranstaltung
  • Live Jazz
    © Quelle: Reservix

    Live Jazz Jazz, Blues, Swing & Chanson

    • 24.10.2025
    • 19:30
    • Rathaus Rellingen
    Zur Veranstaltung
  • Gottesdienst zur Verabschiedung von Pastorin B. Süptitz mit dem Chörchen
    © HSK

    Gottesdienst zur Verabschiedung von Pastorin B. Süptitz mit dem Chörchen Konzerte & MusikReligion & Spiritualität

    • 12.10.2025
    • 10:00
    • Peter-Paul-Kirche Bad Oldesloe
    Zur Veranstaltung
  • Michy Reincke
    © links im Bild

    Michy Reincke Konzerte & Musik

    • 15.12.2025
    • 19:30
    • Schmidts TIVOLI
    Zur Veranstaltung
  • Hamburg Stage Ensemble
    © Hamburg Stage Ensemble

    Hamburg Stage Ensemble

    • 04.04.2026
    • 19:30
    • Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
    Zur Veranstaltung
  • HHChor_Plakat_2025-10
    © Harvestehuder Kammerchor

    Die Große Seidenstraße - Chormusik und Texte aus Orient und Okzident

    • 12.10.2025
    • 17:00
    • Hauptkirche St. Jacobi
    Zur Veranstaltung
  • Spätcafé_Pressefoto_TobiWehrle
    © Tobi Wehrle

    Spätcafé im Glockenhof - Tobi Wehrle

    • 10.10.2025
    • 20:00
    • Café im Glockenhof
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version