Wer trägt die Verantwortung? Der Fall Royal Knitting & Sorgfaltspflichten in der globalen Bekleidungsindustrie Vorträge & Diskussionsrunden

  • Royal Knitting_Podiumsdiskussion
    © Clean Clothes Campaign

Arbeiter*innen im globalen Süden produzieren unsere Kleidung – doch wer trägt die Verantwortung, wenn ihre Rechte verletzt werden? Entlassene Arbeiter*innen von Royal Knitting in Thailand, die Produkte für OTTO-Marken hergestellt haben, kämpfen seit fünf Jahren für die Zahlung ausstehender Löhne und Abfindungen.

Die Kampagne für Saubere Kleidung lädt zur Podiumsdiskussion in die Zukunftswerkstatt im Museum der Arbeit ein: Welche Forderungen haben die ehemaligen Beschäftigten von Royal Knitting? Welche Verantwortung tragen in einem solchen Fall deutsche Unternehmen wie OTTO? Und wie ist es um die Effektivität und Zukunft gesetzlicher Regeln zu unternehmerischen Sorgfaltspflichten auf nationaler und europäischer Ebene bestellt?

Das wollen wir besprechen: Mit den betroffenen Arbeiter*innen, thailändischen Menschenrechtler*innen , Expert*innen aus Sozial- und Rechtswissenschaften, und natürlich: mit euch! Kommt zur Veranstaltung und denkt mit uns über Gerechtigkeit in der globalen Modeindustrie und über Handlungsmöglichkeiten hier vor Ort nach!

Auf dem Podium:

Ehemalige Arbeiter:innen von Royal Knitting (zugeschaltet aus Thailand).

Zivilgesellschaftliche Vertreter:in aus Thailand (zugeschaltet aus Thailand).

Dr. Michaela Doutch, Abteilung für Südasienwissenschaft, Universität Bonn.

Simon Simanovski, Anwalt mit Schwerpunkt auf Menschenrechtspflichten von Unternehmen.

Felix Nickel, Koordinator für Fallarbeit, Kampagne für Saubere Kleidung

Moderation: Nina Scholz (Journalistin)

Mit freundlicher Unterstützung von: Frauenwerk der Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein, Kirchlicher Entwicklungsdienst der Nordkirche, Ökumenewerk der Nordkirche.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Zukunftswerkstatt (Museum der Arbeit)

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Türmerführung
    © Mölln Tourismus - Jens Butz

    Türmerführung im Laternenschein Vorträge & DiskussionsrundenStadtrundgänge & Führungen

    • 01.10.2025
    • 19:00
    • Marktplatz Mölln
    Zur Veranstaltung
  • Tablettenvielfalt
    © ChatGptImage

    Wie entsteht ein (modernes) Arzneimittel?

    • 04.02.2026
    • 18:00
    • Leuphana Universität (Hörsaal 5)
    Zur Veranstaltung
  • Thomas Mann
    © freigegeben unter Namensnennung Bundesarchiv, Bild 183-H28795 CC-BY-SA 3.0

    "Deutsche Hörer« von Thomas Mann

    • 15.10.2025
    • 19:30
    • Falkenbergkirche Harksheide
    Zur Veranstaltung
  • Dr. Mark Benecke - Insekten auf Leichen
    © Quelle: Reservix

    Dr. Mark Benecke - Insekten auf Leichen Vorträge & Diskussionsrunden

    • 25.02.2026
    • 20:00
    • Stadthalle Parchim
    Zur Veranstaltung
  • Sandra Westermann
    © www.sandrawestermann.com

    Klönschnack @home - mit Sandra Westermann (Naturfotografin) Vorträge & Diskussionsrunden

    • 06.02.2026
    • 18:30
    • Botanischer Sondergarten - Online via Zoom
    Zur Veranstaltung
  • baum-pflanzencmaksym-belchenkoistock-1250004921
    © Maksym Belchenko/istock.com

    Vererben. Gutes bewirken – über das eigene Leben hinaus - Infoabend Erbrecht & Testament

    • 03.11.2025
    • 18:00
    • Bürgerstiftung Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Vortrag Witt Angkor
    © Peter Witt

    Live-Multivisionsvortrag: Vietnam/Angkor - Eine vietnamesiche Rundreise und ein Exkurs nach Angkor (Kambodscha) Vorträge & Diskussionsrunden

    • 17.11.2025
    • 19:00
    • Kantor-Helmke-Haus
    Zur Veranstaltung
  • Celler Präventionswerkstatt
    © Quelle: Reservix

    Celler Präventionswerkstatt

    • 19.11.2025
    • 10:00
    • CD-Kaserne (Open-Air Bühne)
    Zur Veranstaltung
  • Logo der vhs Pinneberg
    © Volkshochschule der Stadt Pinneberg e.V.

    Aus dem Gleichgewicht - wenn Übergewicht zur Gefahr wird. Vortrag von Dr. Hannes Jon Larusson

    • 28.01.2026
    • 18:30
    • VHS Pinneberg
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version