Wie frei ist die Kunst? Vorträge & Diskussionsrunden

  • __partnerclient_tmp/event/CEogAXyg9D0dNWW7
    © Sofie Boiten | Montage FAdK

Die Absage der Osnabrücker Inszenierung „Ödipus Exzellenz“, die sich mit der Vertuschung des Missbrauchs in der katholischen Kirche auseinandersetzen sollte, schlägt hohe Wellen. Der Intendant begründet seine Entscheidung mit seiner Verantwortung gegenüber dem Publikum, während das gekündigte Regieteam um Dramaturgin Sofie Boiten vermutet, dass die Theaterleitung vor dem Druck der Kirche kapituliert habe und zitiert den Intendanten: „Ich will nach diesem Stück noch einen Kaffee trinken können mit dem Generalvikar.“ „Die ZEIT“ fragt sich in Anbetracht des Falls, wie es um die Kunstfreiheit abseits der Metropolen stehe.

In Neuss hat Intendantin Marie Johannsen ebenfalls eine Premiere („Mord im Schützenverein“) abgesagt und ihre Gründe – ungewöhnlich! – öffentlich transparent gemacht.

Wo hört die künstlerische Freiheit eines Regieteams auf und wo beginnt die Gesamtverantwortung einer Theaterleitung gegenüber den eigenen Mitarbeiter:innen und dem Publikum? Angesichts hochemotionaler weltpolitischer Themen stellen sich die Fragen, wie sich Kunstfreiheit verteidigen lässt, welche Stimmen und Gruppen Repräsentation finden, wie man mit dem Kulturkampf von rechts umgeht, immer mehr. Wie frei ist die Kunst?

Der Eintritt ist frei, Anmeldung erbeten per E-Mail unter info@fadk.de oder telefonisch unter 040 324632.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
kunstverein-in-hamburg_freie-akademie-der-kuenste_c-2018-thisisjulia-photography-4_1
© ThisIsJulia Photography

Freie Akademie der Künste

Die Freie Akademie betrachtet es als ihre Aufgabe, einem interessierten Publikum die Eigenart und Notwendigkeit künstlerischen Schaffens vor Augen zu führen.…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • HFH_Plakat_A3_Meet&Talk_final
    © Evangelische Stiftung Alsterdorf

    Meet & Talk Vorträge & Diskussionsrunden

    • Restaurant Kesselhaus
    Zur Veranstaltung
  • Logo "Lass uns reden"
    © Gesine Mörtl

    Lass uns reden!

    • 14.11.2025
    • 15:00
    • Kurhaus Bad Bevensen
    Zur Veranstaltung
  • Universitätsgesellschaftlicher Dienstag
    © Museum Lüneburg

    Eine kleine Reise durch die faszinierende Welt der Ameisen

    • 18.11.2025
    • 19:00
    • Museum Lüneburg
    Zur Veranstaltung
  • Celler Präventionswerkstatt
    © Quelle: Reservix

    Celler Präventionswerkstatt

    • 19.11.2025
    • 10:00
    • CD-Kaserne (Open-Air Bühne)
    Zur Veranstaltung
  • teaser wintervorträge-1225-640x361
    © BGHamburg/Kreuzkam

    Wintervortrag des Botanischen Gartens: "Riesengurken und Walpaddel - auf der Suche nach neuen Sansevieria-Arten in Tansania und Sansibar"

    • 10.03.2026
    • 17:00
    • Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie (Carl-von-Linné-Hörsaal)
    Zur Veranstaltung
  • Jakobsgreiskraut, Blütenstand
    © Dr. Sabine Abolding

    Jakobs-Greiskraut (Jacobaea vulgaris): Des Kaisers neue Kleider 2.0

    • Museum Lüneburg (Marcus-Heinemann-Saal)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version