Wie wir uns die Zukunft zurückholen
  • Vorträge & Diskussionsrunden

© Gianmaria Gava

Wer derzeit die aktuellen Nachrichten verfolgt, fühlt sich häufig deprimiert. Der zumeist negativen Stimmung setzt Rudolf Anschober (64) ein Mut machendes Buch entgegen. „Wie wir uns die Zukunft zurückholen“ heißt das Werk, aus dem der ehemalige österreichische Sozial- und Gesundheitsminister auf Einladung des Klimaforums Buchholz liest.

Handeln statt resignieren, das ist das Credo von Rudolf Anschober. In seinem Werk beleuchtet er, wie wir durch konkrete, zukunftsorientierte Maßnahmen der Klimakrise begegnen können. Mit fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen und praxisnahen Beispielen zeigt Anschober auf, wie jeder Einzelne und die Gesellschaft als Ganzes positive Veränderungen herbeiführen können. Dabei entwickelt der Autor eine bis ins Jahr 2040 reichende Vision, bei der er zu dem Schluss kommt: Unser Leben ist besser geworden.

Eine scheinbar mutige Behauptung angesichts der vielen Krisen, die wir in der Gegenwart erleben. Doch Rudolf Anschober zeigt in seiner ebenso Hoffnung machenden wie realistischen Zukunftserzählung: Wir können es gut haben. Anschober skizziert die Weichenstellungen, die es in den nächsten entscheidenden Jahren braucht, damit wir gemeinsam Erfolg haben. Dafür müsse man bereit sein, andere Pfade zu beschreiten, neue Strategien zu entwickeln um die große Trendwende einzuleiten. Der Autor ist überzeugt: Es sei nicht die Zeit für Resignation, es sei nie zu spät für den Traum der Veränderung. In seiner auf Wissenschaft, Fakten und Optimismus setzenden Vision zeigt Anschober, wie ein gutes Leben mit der Klimawende aussehen kann.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Rathaus Buchholz (Kantine)

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© FMG e.V.

MAGISCHE SPURENSUCHE IM TAROT

  • 29.03.2025
  • 19:30
  • Logenhaus in der Moorweidenstraße
© Diplom Fotodesigner Thomas Porr, Mölln Tourismus

Nachtwächterführung
  • Vorträge & Diskussionsrunden
  • Exkursionen & Wanderungen
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 05.03.2025
  • 20:00
  • Marktplatz Mölln
© Stadt Otterndorf

Prof. Dr. Max Kunze (Berlin): Johann Joachim Winckelmann (1717–1768): Archäologe, Bibliothekar und Kunstschriftsteller

  • 13.05.2025
  • 19:30
  • Kranichhaus Museum des Landes Hadeln
© Grote Media

Online Workshop für Eltern, Großeltern und Co.

  • 26.03.2025
  • 17:00
  • Volkshochschule Bremerhaven
© Stadtarchiv Bremerhaven

Und nun beginnt der Kampf gegen Delius!

  • 25.03.2025
  • 18:00
  • Historisches Museum Bremerhaven
© Fab City Hamburg

Fab City Hamburg Circular Talks #9: Textiltrennung 2.0

  • 25.02.2025
  • 17:00
  • JUPITER Hamburg (2. OG)
© Michael Rüdiger

Im Banne der Bohème: Katalanische Künstler im Paris der Belle Époque

  • 25.03.2025
  • 19:00
  • Schloßkirche Ahrensburg

360 Kuppel im Übergangshaus: Den Weltraum entdecken
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 25.02.2025
  • 12:00
  • ÜBERGANGSHAUS
© Markus Mauthe / Greenpeace

Live-Reportage "Die Reise zum Klima" mit Markus Mauthe

  • 09.03.2025
  • 17:00
  • Treffpunkt: KuB - Kultur und Bildungszentrum
© Volkshochschule der Stadt Pinneberg e. V.

Brustkrebs: Früherkennung, Therapie und Behandlungsmethoden in der modernen Medizin
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 05.03.2025
  • 18:30
  • VHS Pinneberg

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!