Vom 24.–26. Oktober gehen wir den musikalischen Subversionen der späten DDR in drei Takten an drei Tagen auf den Grund: Mit Konzerten, Performances, einer Lesung und einem filmischen Vortrag.
Takt II
ALEXANDER PEHLEMANN, Herausgeber von Magnetizdat DDR, Magnetbanduntergrund DDR 1979 – 1990 (2023, Verbrecher Verlag), stellt sein Buch vor und spricht darüber mit der Musik- und Kulturwissenschaftlerin Prof. Dr. SUSANNE BINAS-PREISENDÖRFER. EOG (Erweiterte OrGasmus Gruppe)* karamboliert mit den jungen Hamburger Neo-Punks von KOMPILATION MASTURBATION und gibt einen ihrer seltenen Auftritte. Im Abklang unterziehen uns die Betreiber der Labels IRON CURTAIN RADIO und SOZIALISTISCHER PLATTENBAU einem Stresstest in puncto Kassettenmusik aus DDR und BRD.
*EOG ging 1986 als musizierende Splittergruppe (selbsternannte „Urschreitherapie“) aus der bereits 1984 gegründeten Erfurter Künstlerinnengruppe Exterra XX hervor. Zu ihr gehören Verena Kyselka (*1959 in Erfurt), Gabriele Stötzer (*1953 in Emleben) und Ina Heyner (*1964 in Erfurt). Die Gruppe organisierte Ausstellungen, initiierte Kunst-Modenschauen und schuf provokante intermediale Kunst. EOG lieferten mit ihrer Musik die Soundtracks für zahlreiche Filme der Künstlerinnen-Gruppe Erfurt.
Reservierung unter: magnetbanduntergrund@protonmail.com
Gefördert vom Musikfonds e.V. mit Projektmitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg, Resonance Extra und FSK