Winterreise – Deutschland in der kalten Jahreszeit – Lesung mit Alexandra Schlüter Lesungen

  • TicketsLesungASchlüter
    © A.Schlüter/N.Laudien

Von eisigen Küsten bis zu den schneebedeckten Alpen – eine Liebeserklärung an den Winter

Was kommt uns in den Sinn, wenn wir an den Winter denken? Verschneite Waldwege, knirschender Schnee und klirrend kalte Luft. Funkelnde Lichter, dampfender Punsch und duftendes Gebäck. Rote Wangen, Schlittenfahrten und Schneeballschlachten. Der Winter ist eine besondere Jahreszeit mit tausend Facetten.

In ihrem Buch nimmt uns Alexandra Schlüter mit auf eine Reise durch das winterliche Deutschland und erkundet die einzigartigen Landschaften und kulturellen Traditionen unserer Heimat in der kalten Jahreszeit. Eindrucksvoll schildert sie, wie Mensch und Natur den Winter erleben und welche Bräuche diese Zeit prägen. Sie stiefelt durch tief verschneite Wälder, ist auf Langlaufskiern im Allgäu und im Erzgebirge unterwegs, entdeckt die deutsche Winterküche und begegnet Menschen, die von ihrem Leben im und mit dem Winter erzählen.

In einer Mischung aus Reiseerzählung, Sachbuch und Bildband verwebt die Autorin ihre persönlichen Beobachtungen zu einer Natur- und Kulturgeschichte des deutschen Winters. Sie beleuchtet so unterschiedliche Themen wie Sturmfluten auf den Halligen, Raunachtbräuche im Bayerischen Wald, Winterliteratur, -märchen und -musik, Advent und Weihnachten natürlich, Lawinen und Gletscher auf der Zugspitze u.v.m.

Auch aus unserer Region ist etwas dabei: der Kranichzug im Tister Bauernmoor, da der Vogelzug den nahenden Winter ankündigt. In der Lüneburger Heide ist die Autorin im Schneetreiben unterwegs und erzählt, wie die Bauern früher für den Winter vorsorgten.

Begleitet von wunderbar stimmungsvollen Fotografien und angereichert mit Gedichten und Rezepten, regt die »Winterreise« dazu an, selbst loszuziehen, um die Schönheit des Winters neu zu entdecken.

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Büchereiverein „Bücher und so… Freunde der Bücherei Stelle“ e.V.

Vorverkauf in der Bücherei ab 23.10.2025

VVK 10 EUR AK 12 EUR für Mitglieder des Büchereivereins 8 EUR

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Gemeindebücherei Stelle

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • findlingImage_signet
    © deutsch

    Bad Fallingbostel. Lesung: 175 Jahre August Freudenthal - Teil 1: Biographie. Lesungen

    • 20.01.2026
    • 15:00
    • Rathaus Bad Fallingbostel (Ratssaal)
    Zur Veranstaltung
  • Lose Blätter eines Büchernarren - Buchvorstellung mit J. Kersten und O. Ansull
    © Quelle: Reservix

    Lose Blätter eines Büchernarren - Buchvorstellung mit J. Kersten und O. Ansull Lesungen

    • 16.11.2025
    • 11:30
    • Schlosstheater Celle
    Zur Veranstaltung
  • Wladimir Kaminer - Neues Programm
    © Quelle: Reservix

    Wladimir Kaminer - Das geheime Leben der Deutschen Lesungen

    • 06.12.2025
    • 19:00
    • Kulturforum Lüneburg
    Zur Veranstaltung
  • DTZW_LOGO
    © Cenk Bekdemir

    Das Tor zur Welt - die Lesereihe

    • 11.12.2025
    • 19:30
    • Planten un Blomen (Teehaus Große Wallanlagen)
    Zur Veranstaltung
  • Onilo-Bilderbuchkino - live
    © Bücherei der Hansestadt Uelzen

    Onilo-Bilderbuchkino in der Bücherei Uelzen

    • 09.12.2025
    • 15:00
    • Stadtbücherei Uelzen
    Zur Veranstaltung
  • LESUNG: Daniela Dröscher
    © Quelle: Reservix

    LESUNG: Daniela Dröscher Lesungen

    • 08.12.2025
    • 20:00
    • Haus Eden
    Zur Veranstaltung
  • Lesung: Die Tiefe - Verblendet
    © Quelle: Reservix

    Lesung: Die Tiefe - Verblendet

    • 12.05.2026
    • 19:00
    • Hotel RIVER LOFT
    Zur Veranstaltung
  • Spätcafé_Pressefoto_EllaCarinaWerner
    © Ella Carina Werner

    Spätcafé im Glockenhof - Ella Carina Werner (Zusatztermin)

    • 14.11.2025
    • 20:00
    • Café im Glockenhof
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version