Wölfe - kein Immigrant sondern Spätheimkehrer
  • Vorträge & Diskussionsrunden

© Dan Zelck

+++ Seit dem 30.03.2025 ausgebucht +++

Für den 26.04.2025 um 19:00 Uhr, konnten wir den Forstdirektor a. D. Hans-Albrecht Hewicker für einen Fachvortrag zum Thema „Wölfe - kein Immigrant sondern Spätheimkehrer“ auf dem Betriebshof (Himmelmoorstraße 4-6 in Quickborn) gewinnen. Hans-Albrecht Hewicker war bis 2008 Leiter des Forstamts Rantzau und ist aktiver Wolfsbetreuer.

In Deutschland leben derzeit 209 Wolfsrudel, in Schleswig-Holstein leben nur 2 Rudel. Auch im Kreis Pinneberg tauchen immer wieder einzelne Wölfe auf, ein Rudel gibt es hier aber nicht. Warum das so ist, erläutert Wolfsbetreuer Hans-Albrecht Hewicker. Auch wird angesprochen, wie wir in Zukunft ein Zusammenleben mit dem Wolf im Interesse der Natur und der Menschen gestalten können. Die Besucher sitzen in rustikaler Atmosphäre zwischen Schraubenschlüsseln und Großwerkzeugen. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Preis pro Person 8,00€

Für den 26.04.2025, 19:00 Uhr, konnten wir den Forstdirektor a. D. Hans-Albrecht Hewicker für einen Fachvortrag zum Thema „Wölfe - kein Immigrant sondern Spätheimkehrer“ auf dem Betriebshof (Himmelmoorstraße 4-6 in Quickborn) gewinnen. Hans-Albrecht Hewicker war bis 2008 Leiter des Forstamts Rantzau und ist aktiver Wolfsbetreuer.

In Deutschland leben derzeit 209 Wolfsrudel, in Schleswig-Holstein leben nur 2 Rudel. Auch im Kreis Pinneberg tauchen immer wieder einzelne Wölfe auf, ein Rudel gibt es hier aber nicht. Warum das so ist, erläutert Wolfsbetreuer Hans-Albrecht Hewicker. Auch wird angesprochen, wie wir in Zukunft ein Zusammenleben mit dem Wolf im Interesse der Natur und der Menschen gestalten können. Die Besucher sitzen in rustikaler Atmosphäre zwischen Schraubenschlüsseln und Großwerkzeugen. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Anmeldung bitte unter dan_zelck@hotmail.com oder unter 0173 854 0 762 (gerne auch WhatsApp)

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Arbeitsgemeinschaft TORFBAHN Himmelmoor e. V.

Torfbahn Himmelmoor

Das Himmelmoor bei Quickborn mit seinen insgesamt mehr als 5 Quadratkilometern Grundfläche ist eines der größten Hochmoore Schleswig-Holsteins. Auf einem…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

Volkshochschulen - Demokratische Orte des Lernens
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 11.04.2025
  • 09:00
  • VHS Lübeck Hüxstraße
© FMG e.V.

BRUDERKUSS UND WANGENSCHMISS

  • 31.05.2025
  • 19:30
  • Logenhaus in der Moorweidenstraße
© Obsthof Matthies

Fahrt mit dem Obsthof-Express

  • 11.08.2025
  • 15:00
  • Obsthof Matthies
© RENN e.V.

RENN.arena NORD: Nachhaltigkeit als gemeinschaftlicher Anker – Bildung und Wirtschaft als Treiber des kommunalen Wandels

  • 29.04.2025
  • 10:00
  • WÄLDERHAUS
© Michael Rüdiger

Der Palazzo Ducale und die Galleria Nazionale delle Marche in Urbino

  • 30.09.2025
  • 19:00
  • Schloßkirche Ahrensburg
© Obsthof Matthies

Fahrt mit dem Obsthof-Express mit Vortrag

  • 24.04.2025
  • 15:00
  • Obsthof Matthies

360 Kuppel im Übergangshaus: Den Weltraum entdecken
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 15.04.2025
  • 12:00
  • ÜBERGANGSHAUS
© Kreisjugendpflege Uelzen

#Selflove, Baby
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 13.06.2025
  • 14:00
  • Jugendbildungsstätte Oldenstadt
© Image by Hulki Okan Tabak from Pixabay

Vortrag: "Stopp! Das will ich nicht! Starken Kindern kann keiner was."
  • Vorträge & Diskussionsrunden
  • Begegnungsangebote

  • 29.04.2025
  • 18:30
  • Familienzentrum Spurensucher
© Museum Lüneburg

Wenn wir uns zwischen wirtschaftlicher Stabilität und Gesundheit entscheiden müssen
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 29.04.2025
  • 19:00
  • Museum Lüneburg

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!