WWF Erlebnistour: Lüneburger Heide Stadtrundgänge & FührungenExkursionen & Wanderungen

  • WWF Erlebnistour: Lüneburger Heide
    © www.heide-ranger.de, Jan Brockmann

WWF Erlebnistour

Wissensvermittlung auf der Tour

  • Warum sind historische Kulturlandschaften und Wildnisgebiete wichtig für den Artenschutz?
  • Welche Lösungsansätze gibt es für eine gelungene Koexistenz (z. B. Herdenschutzmaßnahmen)?
  • Welche Aspekte sind wichtig, damit Wildnis entstehen kann?
  • Wissenswertes zum Wolf und seinen Lebensraumansprüchen
  • Wie erkenne ich einen Wolf und was kann für seinen Schutz getan werden?
  • Welche Arbeit leistet der WWF in Deutschland zum Schutz von großen Beutegreifern wie dem Wolf?

Begleiten Sie den Diplom-Biologen Jan Brockmann, der seit 2005 als Heide-Ranger in der Region aktiv ist, auf einer spannenden Wanderung in einmaliger Natur.


Die Lüneburger Heide ist eine historische Kulturlandschaft, die sich aufgrund zahlreicher militärischer Übungsflächen und einer über 100-jährigen Naturschutzgeschichte große unzerschnittene Naturareale bewahrt hat. Kein Wunder also, dass sich in dieser Kulturlandschaft, wo u. a. traditionell Schafe gehütet und seit einigen Jahren auf großen Koppeln ganzjährig Dülmener-Pferde und Robustrinder, die sogenannten Wilseder Roten, gehalten werden, auch wieder Wildnis ausgebreitet hat. So konnte, neben dem Ansiedeln einer Vielzahl an Lebewesen, der Wolf hier seine ersten reproduktiven Rudel in Westdeutschland etablieren.
Auf dieser ca. zwölf Kilometer langen Tour werden wir Interessantes über das Spannungsfeld der Koexistenz von Wildnis und Kulturlandschaft erfahren, Informatives über Wildnis-Bewohner, wie den Wolf, lernen und Lösungsansätze, wie z. B. Herdenschutzmaßnahmen und andere Möglichkeiten erörtern. Wie kann ein Zusammenleben mit den großen Beutegreifern der Wildnis funktionieren und welchen Beitrag leistet die Arbeit eines Heide-Rangers hierbei?



53 Euro pro Person (30 Euro für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren)

 

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Treffpunkt: Parkplatz Döhle

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Ortsrundgang - Büsum binnen und buten
    © TMS Büsum

    Ortsrundgang - Büsum binnen und buten Stadtrundgänge & Führungen

    • 24.09.2025
    • 14:00
    • Watt'n Hus - Freizeit- und Informationszentrum
    Zur Veranstaltung
  • Klassischer Rundgang
    © Lüneburg Marketing GmbH

    Klassischer Rundgang Stadtrundgänge & Führungen

    • 24.09.2025
    • 11:00
    • Treffpunkt: Tourist-Information Lüneburg
    Zur Veranstaltung
  • Alster-Museumslinie: ab Jungfernstieg zum Museum der Arbeit
    © links im Bild

    Alster-Museumslinie: Einfache Fahrt Jungfernstieg - Museum der Arbeit Ausflugsfahrten

    • 28.09.2025
    • 10:45
    • Anleger Jungfernstieg
    Zur Veranstaltung
  • Abendliche Lichterfahrt
    © links im Bild

    Abendliche Lichterfahrt Ausflugsfahrten

    • 24.09.2025
    • 20:00
    • Anleger St. Pauli Landungsbrücken
    Zur Veranstaltung
  • 3J2A4596.MEDIA
    © Running City Tours

    Laufen & Sightseeing - Die sportliche Stadtführung Stadtrundgänge & Führungen

    • 24.09.2025
    • 06:30
    • Treffpunkt: U-Bahnhof Hudtwalckerstraße
    Zur Veranstaltung
  • hafen1-neu
    © Hamburg News Stadtführungen

    Hafenrundfahrt in Hamburg - Ticket 8.50 bis 17.00 EUR HafenrundfahrtenBootstouren

    • 24.09.2025
    • 11:00
    • Anleger Kajen
    Zur Veranstaltung
  • Lotsenschnack - Die Sprechstunde mit den Büsumer Gästelotsen
    © Foto Oliver Franke

    Lotsenschnack - Die Sprechstunde mit den Büsumer Gästelotsen Stadtrundgänge & Führungen

    • 24.09.2025
    • 10:00
    • Watt'n Hus - Freizeit- und Informationszentrum
    Zur Veranstaltung
  • Lama-Spaziergang
    © Silke Christensen

    Lama-Spaziergang

    • 28.09.2025
    • 11:00
    • Lamasté - Dein Weg mit dem Lama
    Zur Veranstaltung
  • Führungen am Schiffshebewerk
    © MarTiem Fotografie/ Flusslandschaft Elbe GmbH, Markus Tiemann

    Führungen am Schiffshebewerk Ausflugsfahrten

    • 28.09.2025
    • 11:00
    • Schiffshebewerk Scharnebeck
    Zur Veranstaltung
  • Stadtführung durch die historische Altstadt im Nordseebad Otterndorf | »Stadtjubiläum 625 Jahre Otterndorf« - klassisch
    © Quelle: Reservix

    Stadtführung durch die historische Altstadt im Nordseebad Otterndorf - klassisch Stadtrundgänge & Führungen

    • 28.12.2025
    • 11:00
    • Treffpunkt: Tourist-Information Otterndorf
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version