Strukturreiche Sandheidelandschaften sind heute stark bedroht, aber gleichzeitig ein wichtiger Lebensraum seltener Reptilienarten wie der Zauneidechse. Die Kransburger Heide beherbergt eines der größten Zauneidechsen-Vorkommen im Landkreis Cuxhaven - ein Biodiversitäts-Hotspot auf den zweiten Blick. Auf der Exkursion stellen die Mitarbeiter:innen der Biologischen Station Osterholz (BioS) Moritz Otten und Hanna Konrad das gleichnamige Projekt vor. Gemeinsam wollen wir die Projektflächen erkunden und einigen Fragen auf den Grund gehen. Was macht dieses Gebiet so besonders, wie lassen sich Zauneidechsen erkennen und welche Tierarten gibt es vielleicht sonst noch zu entdecken?
Die Anmeldung zu der Veranstaltung ist bis zum 07.08.2025 bei der BioS möglich:
Tel.: 04791/9656990
E-Mail: info@biologische-station-osterholz.de
Der Treffpunkt befindet sich am Südrand der Kransburger Heide, Kreuzung Kransburger Str./Alter Postweg (oder Midlumer Heideweg nach Süden verlängert). Koordinaten: 5342'25.7"N 838'48.6"E
Bitte festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung und Insektenschutz mitbringen.
Die Veranstaltung ist kostenlos, um eine Spende wird gebeten.