Vor 80 Jahren, am 6. und 9. August 1945, warfen die US-Streitkräfte die Atombomben über den japanischen Städten Hiroshima und Nagasaki ab. Die beiden Bomben, von den Streitkräften als "Little Boy" und "Fat Man" bezeichnet, brachten 100.000 Menschen den sofortigen Tod, weitere 130.000 starben bis Ende 1945 an den Folgen der Explosion. Das Ereignis, das am 2. September 1945 zur Kapitulation Japans und zur Beendigung des Zweiten Weltkrieges in Asien führte, ist bis heute nicht nur Brennpunkt politischer Kontroversen um Rechtfertigung und Verantwortung, sondern auch und vor allem Anlass zur Mahnung für den Frieden in der Welt. Zu einer Zeit, in der die atomare Bedrohung und die Gefahr eines erneuten Weltkrieges wieder größer geworden sind, wollen wir im Rahmen der Reihe "Zeitpunkte" an dieses Ereignis erinnern.
Die Veranstaltung wird musikalisch vom Ensemble Nobara gestaltet.
Mit:
Japanische Schule Halstenbek
Stadtteilschule Bahrenfeld
Texte: Pastor Dr. Nils Petersen
Japan-Infostand des DJFE e.V.
Ensemble Nobara:
Mana Abe, Mezzosopran
Harald Maihold, Klarinette
Chieri Shiotani, Klavier
Sakura-Chor des DJFE e.V.
Eintritt frei - Wir freuen uns über Spenden
Das Projekt wird durch das Bezirksamt Altona gefördert.
Kooperationspartner: Deutsch-Japanisches Forum Elbe e.V.