Rund 400 mittelalterliche Planstädte prägen bis heute die Landschaft Südwestfrankreichs. Zwischen 1222 und 1453 entstanden diese „Bastiden" – geometrisch angelegte Siedlungen mit rechtwinkligem Straßennetz, zentralem Marktplatz und Arkadengängen. Heute zählen 15 Bastiden zu den schönsten Dörfern Frankreichs. Sie verteilen sich über 14 Départements in den Regionen Nouvelle-Aquitaine und Occitanie.
Die bekannte Frankreich-Expertin Hilke Maunder lädt zu einer visuellen Entdeckungsreise durch diese faszinierenden Zeugnisse mittelalterlicher Stadtplanung ein.
Freuen Sie sich auf Bilder aus Domme und Monpazier, Mirepoix und Villeréal – Städte, in denen die Vergangenheit lebendig geblieben ist.
Die Referentin
Hilke Maunder, 1961 in Hamburg geboren, kam nach ihrem Anglistikstudium und Volontariat 1989 als Redakteurin zu den Lübecker Nachrichten in Mecklenburg, ging als Korrespondentin nach China, Vietnam, ins Baltikum und Australien und berichtet seit 2010 aus Frankreich. 2014 wurde sie für ihre Arbeit und ihren Blog „Mein Frankreich“ mit der Médaille de Tourisme ausgezeichnet, 2023 mit dem Gutedelpreis.
www.meinfrankreich.com - www.maunder.de
Eintritt:
10€, Vereinsmitglieder der DFG 5€, Schüler/innen/Auszubildende/Studierende frei