Zwischen zwei Tönen. Aus dem Leben des Arvo Pärt Vorträge & Diskussionsrunden

  • Buchcover "Zwischen zwei Tönen"
    © Joonas Sildre, Zwischen zwei Tönen, Verlag Voland & Quist, 2021

Buchvorstellung und Gespräch mit Dr. Maximilian Murmann (Übersetzer)

Einführung und Moderation: Dr. Detlef Henning, Nordost-Institut (IKGN e.V.)

Die Graphic Novel „Zwischen zwei Tönen. Aus dem Leben des Arvo Pärt“ zeichnet den Werdegang des weltberühmten estnischen Komponisten von seiner Kindheit im okkupierten Estland bis in das Jahr 1980 nach, als er mit seiner Familie auf Druck der sowjetischen Regierung nach Wien emigrierte. Auf Grundlage jahrelanger Recherchen gestaltete der estnische Künstler Joonas Sildre in eindrucksvoll verdichteten Episoden das Portrait eines bescheidenen, zugleich rastlosen Komponisten, der in seiner Suche nach Sinn und einer eigenen Musiksprache die Konfrontation mit der Staatsmacht nicht scheute. Seine größte Inspiration fand Pärt in der alten sakralen Musik, die schließlich zur Grundlage seines bekannten „Tintinnabuli-Stils“ wurde. Die Veröffentlichung erschien 2018 anlässlich der Eröffnung des Arvo-Pärt-Zentrums in Laulasmaa (Estland) und wurde seither vielfach ausgezeichnet. Freuen Sie sich auf einen Abend, an dem der Übersetzer der deutschen Ausgabe, Maximilian Murmann, im Gespräch mit Detlef Henning vielschichtige Einblicke in Leben und Werk Arvo Pärts gewährt – eines Künstlers, dessen Musik Menschen auf der ganzen Welt tief bewegt.

Dr. Maximilian Murmann ist Sprachwissenschaftler und Übersetzer. Er studierte Finnougristik in München, Budapest und Helsinki, 2018 erfolgte seine Promotion. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter ist er an der LMU München tätig und übersetzt finnische sowie estnische Literatur ins Deutsche. Anfang 2020 wurde er für den Übersetzerpreis des Estnischen Kulturkapitals nominiert.

Dr. Detlef Henning ist Osteuropahistoriker mit Schwerpunkt auf der Geschichte und Kultur des Baltikums, insbesondere Lettlands. Er arbeitet und forscht am Nordost-Institut in Lüneburg. Zuletzt war er Mitherausgeber des dreibändigen Handbuches „Das Baltikum. Geschichte einer europäischen Region“, Stuttgart 2019–2021, sowie Autor einer „Geschichte der lettischen Geschichtsschreibung“, Wiesbaden 2025.

Eine Veranstaltung des Kulturreferats am Ostpreußischen Landesmuseums und des Nordost-Instituts.

Anmeldung erforderlich unter Tel. 04131-759950 oder info@ol-lg.de

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Ostpreussisches Landesmuseum
© Friederike Schockenhoff

Ostpreußisches Landesmuseum

Das Ostpreußische Landesmuseum wird zurzeit umgebaut und modernisiert. Das neue Eingangsfoyer ist bereits fertiggestellt und von der Heiligengeiststraße 38 zu…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Udo_Jürgens-c-Steindy
    © Steindy

    Immer wieder geht die Sonne auf: Udo Jürgens - Klangreise mit Lothar Jahn

    • 25.09.2025
    • 19:30
    • Kultur- und Bürgerhaus Marne
    Zur Veranstaltung
  • Obsthof Express
    © Obsthof Matthies

    Fahrt mit dem Obsthof-Express mit Vortrag

    • 23.08.2025
    • 15:00
    • Obsthof Matthies
    Zur Veranstaltung
  • Klatschmohn (Papaver rhoeas)
    © HELGE MASCH .DE

    Fotokurs Pflanzenfotografie - Arboretum Ellerhoop Vorträge & Diskussionsrunden

    • 07.09.2025
    • 14:00
    • Arboretum Ellerhoop
    Zur Veranstaltung
  • DRK Kreuz
    © DRK

    geselliger Nachmittag - DRK Reppenstedt Vorträge & Diskussionsrunden

    • 03.09.2025
    • 15:00
    • Blauer Salon Reppenstedt
    Zur Veranstaltung
  • Hundeerziehung mit Holger Schüler
    © Quelle: Reservix

    Hundeerziehung mit Holger Schüler

    • 26.04.2026
    • 19:00
    • Theater an der Ilmenau
    Zur Veranstaltung
  • NBG vor Ort_Sharepic-Gorleben
    © Nationales Begleitgremium

    NBG vor Ort: Mit Gorleben für die Regionalkonferenzen lernen? Vorträge & Diskussionsrunden

    • 09.09.2025
    • 17:00
    • Gildehaus Lüchow
    Zur Veranstaltung
  • Obsthof Express
    © Obsthof Matthies

    Fahrt mit dem Obsthof-Express mit Vortrag

    • 23.08.2025
    • 14:00
    • Obsthof Matthies
    Zur Veranstaltung
  • Plakat_Befreite-und-Befreier
    © Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

    Im Banne des Einheitsgedanken - SPD, KPD und Gewerkschaften 1945/46 Vorträge & Diskussionsrunden

    • 17.09.2025
    • 18:00
    • Universitätsbibliothek Helmut-Schmidt-Universität
    Zur Veranstaltung
  • Wandelwoche Lüneburg
    © Zukunftsrat Lüneburg e.V.

    Wandelwoche Lüneburg 2025 Vorträge & Diskussionsrunden

    • 05.09.2025
    • 19:00
    • An den Brodbänken
    Zur Veranstaltung
  • Inkubator Final Pitch 2025
    © Foto: Claudia Höhne

    Ideen, die bewegen: Final Pitch des Körber Start-Hub

    • 21.10.2025
    • 19:00
    • KörberForum
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version