Adolf-Jäger-Kampfbahn

  • Adolf-Jäger-Kampfbahn
    © Johannes Beschoner

Adolf-Jäger-Kampfbahn

Die Adolf-Jäger-Kampfbahn ist das zu Hause des Fußballvereins Altona 93. Benannt wurde der Sportplatz nach dem Hamburger Nationalspieler Adolf Jäger. In Ottensen gelegen, finden hier die Ligaspiele von Altona 93 statt. Das Stadion fasst 8.000 Zuschauer. Das Bild der Fans ist bunt gemischt. Von Familien, über Autonome bis hin zu Anhängern der Punk- und Bauwagenszene, finden sich hier alle friedlich zusammen. Seit 2011 können sie auch beim American Football mitfiebern. Die Hamburg Blue Devils teilen sich mit den Fußballern den Platz. Die 1909 erbaute Spielstätte gehört zu den ältesten Deutschlands. Neben den sportlichen Veranstaltungen, dient die Adolf-Jäger-Kampfbahn auch als Konzert-Location. Besonders im Sommer, können Sie hier verschiedene Bands und Musiker erleben. Wer sich auf sportliche Ereignisse konzentriert, der findet mit der Adolf-Jäger-Kampfbahn ein familienfreundliches Stadion zu erschwinglichen Eintrittspreisen. Ein Ort mit Tradition, den es zu besuchen gilt.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

  • Altona 93 - HSV II
    © Quelle: Reservix

    Altona 93 - HSV II

    • 19.09.2025
    • 19:00
    • Adolf-Jäger-Kampfbahn
    Zur Veranstaltung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

Schmidtchen
© ThisIsJulia Photography

Schmidtchen

Seit über einem Vierteljahrhundert beste Unterhaltung auf Deutschlands berühmtester Meile, der Hamburger Reeperbahn: Mit rund 400.000 Besuchern im Jahr ist das Schmidt – bestehend aus Schmidt Theater, Schmidts TIVOLI und Schmidtchen – Deutschlands erfolgreichstes Privattheater.

Schmidtchen
Hamburger Balletttage Dornröschen
© Kiran West

Ein Fest der Tanzvielfalt Hamburger Ballett-Tage

Ob Neugier oder Leidenschaft – die Hamburger Ballett-Tage bieten spektakuläre Bühnenmomente für alle, die sich von Kunst und Bewegung begeistern lassen. Zwei Wochen voller Tanz, Emotion und Eleganz.

Hamburger Ballett-Tage
literaturhaus_c-2018-thisisjulia-photography-3
© ThisIsJulia Photography

Literaturhaus Hamburg

Die weiße Villa am Schwanenwik auf der Uhlenhorst - Heimat für Nobelpreisträger, Künstler und Theaterleute, für Philosophen und Diskutierfreudige.

Literaturhaus Hamburg

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version