Alter Elbtunnel

  • Der Alte Elbtunnel
    © Johannes Beschoner

Alter Elbtunnel

Als der alte Elbtunnel, der auch "St. Pauli Elbtunnel" heißt, 1911 eröffnet wurde, war er eine technische Sensation. Heute ist er ein nostalgisches und liebevoll gepflegtes Stück Hamburger Geschichte - und feierte bereits sein 100-jähriges Jubiläum. Der markante quadratische Kuppelbau an den St. Pauli-Landungsbrücken beherbergt die Maschinerie und die vier großen Fahrkörbe, die Menschen und Fahrzeuge seit 1911 in fast 24 Meter Tiefe transportieren. Nach 426,5 Metern unter der Elbe und durch zwei gekachelte Röhren mit 6 Meter Durchmesser geht es in Steinwerder wieder ans Tageslicht. Der Alte Elbtunnel war die erste Flussuntertunnelung des Kontinents - und notwendig geworden, da sich das Wachstum des Hamburger Hafens vermehrt auf die südliche Elbseite verlagerte und eine verbesserte Verkehrsverbindung erforderte. Gebaut wurde er schließlich nach Vorbild des Clyde-Tunnels in Glasgow, nachdem Pläne für Schwebebahn, Trajekt und Hochbrücke verworfen worden waren. Im Zweiten Weltkrieg wurden das Schachtgebäude des Elbtunnels auf der südlichen Elbseite durch die Bombenangriffe schwer getroffen. Von den Majolika mit Darstellungen von Wassertieren und volkstümlichen Motiven sind aber viele erhalten geblieben.

Seit 2003 steht der Alte Elbtunnel unter Denkmalschutz - und anlässlich des 100. Geburtstages zudem als "Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland" geehrt. Zahlreiche Filmteams haben hier unten gedreht, und auch einen erfolgreichen Weltrekord der Modelleisenbahner hat dieser altgediente Tunnel schon beherbergt. Zudem kann der St. Pauli-Elbtunnel auch für Veranstaltungen gemietet werden. Eine etwas andere Idee für einen Spaziergang: Nach der Durchquerung des Tunnels können Sie dann vom südlichen Elbufer aus das unvergleichliche Panorama mit Blick auf den Hafenrand, den Michel und die "Rickmer Rickmers" genießen.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

  • Tage der Industriekultur am Wasser
    © Rainer Ganske

    Führungen durch den Alten Elbtunnel Stadtrundgänge & Führungen

    • 27.09.2025
    • 10:00
    • Alter Elbtunnel
    Zur Veranstaltung
  • img_7037
    © Martyn Leder

    Frauen am Hafen und auf St. Pauli - Von Dockschwalben, Kapitäninnen und Fischfrauen

    • 31.10.2025
    • 14:00
    • Alter Elbtunnel
    Zur Veranstaltung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

Schmidtchen
© ThisIsJulia Photography

Schmidtchen

Seit über einem Vierteljahrhundert beste Unterhaltung auf Deutschlands berühmtester Meile, der Hamburger Reeperbahn: Mit rund 400.000 Besuchern im Jahr ist das Schmidt – bestehend aus Schmidt Theater, Schmidts TIVOLI und Schmidtchen – Deutschlands erfolgreichstes Privattheater.

Schmidtchen
thalia-theater_gausstrasse_c-2018-thisisjulia-photography-1
© ThisIsJulia Photography

Thalia in der Gaußstraße

Die Gaußstraße ist Dependance des Thalia Theaters und Stadtteiltheater von Hamburg Altona gleichermaßen – offen für alle aus dem Großraum Hamburg, aber mit starker Anbindung an den kreativen Melting Pot Altona aus Arbeitern, Künstlern, bürgerlichem Mittelstand und einer zunehmend interkulturellen Gesellschaft.

Thalia in der Gaußstraße
Laeiszhalle Hamburg
© Maxim Schulz

Konzerthaus mit Tradition Laeiszhalle

Das erste Haus am Platze: Die Laeiszhalle ist Hamburgs traditionsreicher Ort für ausgesuchte Musikerlebnisse mit einem besonderen Schwerpunkt auf Alte Musik, Liederabende, Kammermusik und Jazz.

Laeiszhalle

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version