Ansgarkirche zu Langenhorn

Ansgarkirche zu Langenhorn

Seit dem 14. Jahrhundert gehört Langenhorn zu Hamburg, bis zum 19. Jahrhundert gehörte es zur Kirchengemeinde St. Johannis Eppendorf. Durch das große Bevölkerungswachstum in den 1920er Jahren wurden 1927 erste Ideen für den Bau einer Kirche in Langenhorn diskutiert. Die Grundsteinlegung für die Kirche war im Juli 1929. Sie sollte mit ihrem Betonskelett einer der ersten Betongroßbauten in Langenhorn werden. Der Festgottesdienst zur Einweihung fand rund ein Jahr später statt. Eine unfreiwillige, bauliche Besonderheit hat die Kirche dem Umstand zu verdanken, dass einer der Maurer während des Baus helle Klinkersteine beiseite gelegt hatte, um ein Parteisymbol in die Fassade zu integrieren. Dieses findet sich auch heute noch sichtbar an der Südseite der Kirche. Ihre Orgel bekam die Kirche ein Jahr nach ihrer Einweihung, die ursprünglichen Stahlglocken aus 1930 wurden 2008 durch "Second-Hand-Glocken" aus Bronze ersetzt. Seit 1935 ist die Gemeinde Langenhorn eigenständig. Heute ist die Ansgarkirche selbst Mutterkirche für andere Gemeinden in Langenhorn.

Seit April 2008 steht die Kirche, zusammen mit dem Kriegerdenkmal von 1930 und dem dazugehörigen Hain, unter Denkmalschutz.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Hamburg CARD

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

© Ev. luth. Kirchengemeinde Ansgar Hamburg-Langenhorn

Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion

  • 06.04.2025
  • 19:00
  • Ansgarkirche zu Langenhorn

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

© ThisIsJulia Photography

Hamburgs ältestes Privattheater St. Pauli Theater

In Hamburgs St. Pauli Theater finden täglich anspruchsvolle Aufführungen statt, die sich perfekt in die raue Umgebung des Theaterhauses auf der Reeperbahn einfügen.

St. Pauli Theater
© DoubleVision

Das Herz einer zutiefst musikalischen Stadt Elbphilharmonie

Hamburg hat ein neues kulturelles Wahrzeichen! Die Elbphilharmonie stellt ein nie dagewesenes Gesamtkunstwerk aus Architektur, Musik und der einzigartigen Lage mitten im Hamburger Hafen dar. Bereits mehr als 2,6 Millionen Gäste besuchten über 1.000 Konzerte.

Elbphilharmonie
© ThisIsJulia Photography

Hier wird Theatergeschichte geschrieben Schmidt Theater

Das an der berühmten Reeperbahn gelegene Schmidt Theater verfügt über eine große Tradition und garantiert Besucher:innen einen unvergesslichen Theaterbesuch.

Schmidt Theater

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!