Bootswerft Cranz

Bootswerft Cranz

Mit großer Liebe zur Bootsbaukunst. Im Raum Hamburg hat es an der Elbe und ihren Nebenflüssen um 1900 etwa 300 kleine Bootswerften gegeben. Das schreibt Chronist Klaus Krummlinde aus Jork. Im benachbarten Cranz blieben die Bauten eines solchen Betriebes erhalten. Zwischen Deich und Este gibt es hier ein Wohnhaus mit dekorativer Fassade und eine Werkstatt aus dem 18. Jahrhundert, eine Bootshalle von 1905 sowie eine Slipanlage. Der Platz war so knapp, dass der Vorgarten nicht für Blumenbeete, sondern als Holzlager genutzt wurde. Dieses 1992 stillgelegte Kleinod der Werftgeschichte wird seit 2008 instandgesetzt.

Vier Generationen von Baumeistern der Familien Stelling, Schierhorn und Stöhlker hatten hier seit 1868 Kähne aller Art und Größe bis zu zehn Metern Länge aus Holz gezimmert – insgesamt mehr als 500 Stück. Es waren vor allem Beiboote für die Schiffe der benachbarten Werften. Außerdem wurden etliche Exemplare repariert. Außer der jeweiligen Familie arbeiteten bis zu zwei Gesellen und zwei Lehrlinge mit. Mindestens zwei hier hergestellte Boote werden museal erhalten: die Elbfischerjolle „Greta“ von 1904 in Flensburg und die 1922 erbaute Segelyacht „Klaus Störtebecker III“ in Wilhelmshaven.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

  • Tage der Industriekultur am Wasser
    © Rainer Ganske

    Führungen über die Holzschiffwerft mit dem Eigentümer Stadtrundgänge & Führungen

    • 27.09.2025
    • 10:00
    • Bootswerft Cranz
    Zur Veranstaltung
  • Tage der Industriekultur am Wasser
    © Rainer Ganske

    ‚Das Schweigen der Kegelrobben‘ – Krischan Koch liest aus seinem neuen Insel-Krimi Lesungen

    • 27.09.2025
    • 17:00
    • Bootswerft Cranz
    Zur Veranstaltung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

first-stage-theater_c-dennis-mundkowski
© Dennis Mundkowski

Abseits vom Mainstream First Stage Theater

Das First Stage ist eine Off-Broadway-Bühne in Hamburg-Altona, die mit hochkarätigen Inszenierungen ein abwechslungsreiches Programm abseits vom Mainstream bietet. Ursprünglich bis in die Siebziger Jahre als Kino genutzt, wurde es viele Jahre zweckentfremdet, unter anderem als Fotostudio und Supermarkt.

First Stage Theater
Stage Theater im Hafen
© Stage Entertainmant / Bent Weber

Musical-Theater mit Aussicht Stage Theater im Hafen

Das Theater im Hafen beherbergt das erfolgreiche Musical Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN und bietet einzigartigen Musikgenuss in der atemberaubenden Kulisse des Hamburger Hafens.

Stage Theater im Hafen
altonaer-theater-c-altonaer-theater-web-1-2500x1500
© Altonaer Theater

Altonaer Theater

Die Aufführungen im Altonaer Theater beruhen auf Romanvorlagen, die hierdurch noch greifbarer gemacht werden. Es warten eine Vielzahl an einzigartigen Vorführungen. Literarische Vorlagen und historische Stoffe sind dessen Markenzeichen, das nach wechselvoller Geschichte und einigen Umzügen heute im Zentrum Altonas zu Hause ist.

Altonaer Theater

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version