Friedrich-Ebert-Halle

  • Friedrich-Ebert-Halle
    © Johannes Beschoner
  • Friedrich-Ebert-Halle
    © Johannes Beschoner
  • Friedrich-Ebert-Halle
    © Johannes Beschoner

Friedrich-Ebert-Halle

Die Friedrich-Ebert-Halle wurde 1929 von Otto Kleeberg gebaut und ähnelt der Architektur des Hamburg prägenden Oberbaudirektors Fritz Schumacher. Der Gebäudekomplex ist symmetrisch angelegt und besteht aus der Halle sowie zwei Seitenflügeln. In den Flügeln befinden sich die Staatliche Schule Sozialpädagogik Harburg und das Friedrich-Ebert-Gymnasium. Die Halle bietet Platz für rund 1.200 Besucher und wird von der Schule als Aula sowie für öffentliche Konzerte und Theaterveranstaltungen genutzt. Schon seit über 50 Jahren tummeln sich in der Friedrich-Ebert-Halle die Berühmtheiten: Im Juni 1961 nahmen die Beatles ihre erste Platte "My Bonnie" im Keller auf. Legendär ist auch heute noch ein Konzert der Punkband Dead Kennedys in den 80er Jahren. Die Fans der Band randalierten und zerlegten dabei die Halle, sodass sie im Anschluss grundlegend renoviert werden musste. Diese Zeiten sind in der Friedrich-Ebert-Halle inzwischen vorbei. Heute ist das Programm durch klassische Konzerte geprägt.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

  • Gospel Train & Friends HipHop, RnB, Soul & Funk

    • 21.11.2025
    • 19:00
    • Friedrich-Ebert-Halle
    Zur Veranstaltung
  • Udo Lindenberg Tribute Show - Odyssee
    © links im Bild

    Udo Lindenberg Tribute Show - Odyssee

    • 12.04.2026
    • 20:30
    • Friedrich-Ebert-Halle
    Zur Veranstaltung
  • Fabi Rommel - Daheim
    © links im Bild

    Fabi Rommel - Daheim Comedy

    • 01.11.2025
    • 20:00
    • Friedrich-Ebert-Halle
    Zur Veranstaltung
  • Die Zauberflöte für Jung & Alt - in einer kindgerechten Fassung mit Erzähler
    © Quelle: Reservix

    Die Zauberflöte für Jung & Alt - in einer kindgerechten Fassung mit Erzähler Theater

    • 06.01.2026
    • 16:30
    • Friedrich-Ebert-Halle
    Zur Veranstaltung
  • Dr. Daniele Ganser: Die NATO - ein gefährliches Militärbündnis
    © links im Bild

    Dr. Daniele Ganser: Die NATO - ein gefährliches Militärbündnis Lesungen

    • 21.05.2026
    • 19:30
    • Friedrich-Ebert-Halle
    Zur Veranstaltung
  • The Best of Queen performed by Break Free - A Magical Tour
    © links im Bild

    The Best of Queen performed by Break Free - A Magical Tour Shows

    • 17.05.2026
    • 20:00
    • Friedrich-Ebert-Halle
    Zur Veranstaltung
  • Nussknacker - nach P.Tschaikowsky
    © Quelle: Reservix

    Nussknacker - nach P.Tschaikowsky Theater

    • 15.01.2026
    • 20:00
    • Friedrich-Ebert-Halle
    Zur Veranstaltung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

english-theatre_c-2018-thisisjulia-photography-3
© ThisIsJulia Photography

The English Theatre of Hamburg

Das English Theatre in Hamburg zeigt Dramen, Thriller und Komödien ausschließlich mit britischen Schauspieler:innen aus London.

The English Theatre of Hamburg
first-stage-theater_c-dennis-mundkowski
© Dennis Mundkowski

Abseits vom Mainstream First Stage Theater

Das First Stage ist eine Off-Broadway-Bühne in Hamburg-Altona, die mit hochkarätigen Inszenierungen ein abwechslungsreiches Programm abseits vom Mainstream bietet. Ursprünglich bis in die Siebziger Jahre als Kino genutzt, wurde es viele Jahre zweckentfremdet, unter anderem als Fotostudio und Supermarkt.

First Stage Theater
Ohnsorg Theater
© ThisIsJulia Photography

Modernes Volkstheater Ohnsorg Theater

Im zentral gelegenen Ohnsorg Theater können sich Besucher regelmäßig an hochklassigen Aufführungen erfreuen, die teilweise auch auf Plattdeutsch vorgetragen werden. "Wi snackt Hün un Perdün on platt!" - Deutschlands populärstes niederdeutsches Volkstheater ist: das Ohnsorg-Theater!

Ohnsorg Theater

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version