Hafen Buxtehude

Hafen Buxtehude

Schiffe, Mühlen und Fabriken. Der Hafen ist einst das Herz der Hansestadt Buxtehude gewesen. Bis in das 19. Jahrhundert hinein bot er über die Niederelbe für den Fernverkehr eine wichtige Verbindung. Dank des Hafens siedelte sich Industrie in der Stadt an. Die 1881 in Betrieb genommene Eisenbahn und später die Straße verdrängten den Schiffsverkehr. Um 1980 wurde ein Teil des Hafens mit der Hafenbrücke überbaut. Dennoch blieben hier Baudenkmale erhalten, wie das 1870 erbaute Zollamt an der Moortorstraße 2.
Das Wasser der Este trieb einst die Flethmühle in der Altstadt an. Unterhalb davon ist das Fleth tideabhängig und schiffbar. Daran erinnert der in diesem eingefassten Wasserlauf liegende Giekewer „Margareta“, 1897 bei der Kremer-Werft in Elmshorn vom Stapel gelaufen. Eine alte Schleuse regelt den Wasserstand im Fleth. In der Nähe, am alten Hafenbecken, steht der mächtige Bau der 1913 errichteten und jüngst umgenutzten Kattau-Mühle, gegenüber auf der Halbinsel die 1853 erbaute Steingutfabrik von William Dawson. Sie war nur bis 1861 in Betrieb. Später wurde sie als Lager und für eine Bleiweißfabrik genutzt. Seit 1901 hat hier die Malerschule ihr Domizil; ein Seitenflügel dient seit 2008 dem Kulturforum am Hafen.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

  • Hidden Waters of New Jork: SUP SOLO Altes Land
    © Nele Sienknecht/ a sense of klæriti

    Private SUP-Tour durch's Alte Land - Entdecke die Hidden Waters of New Jork

    • 31.10.2025
    • 11:00
    • Hafen Buxtehude
    Zur Veranstaltung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

Ohnsorg Theater
© ThisIsJulia Photography

Modernes Volkstheater Ohnsorg Theater

Im zentral gelegenen Ohnsorg Theater können sich Besucher regelmäßig an hochklassigen Aufführungen erfreuen, die teilweise auch auf Plattdeutsch vorgetragen werden. "Wi snackt Hün un Perdün on platt!" - Deutschlands populärstes niederdeutsches Volkstheater ist: das Ohnsorg-Theater!

Ohnsorg Theater
Schmidt Theater
© ThisIsJulia Photography

Hier wird Theatergeschichte geschrieben Schmidt Theater

Das an der berühmten Reeperbahn gelegene Schmidt Theater verfügt über eine große Tradition und garantiert Besucher:innen einen unvergesslichen Theaterbesuch.

Schmidt Theater
mut-theater_c-2018-thisisjulia-photography-4
© ThisIsJulia Photography

MUT! Theater Hamburg

Das Mut! Theater befindet sich im Herzen des Schanzenviertels und zeichnet sich vor allem durch seine multikulturelle und internationale Ausrichtung aus.

MUT! Theater Hamburg

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version