Hamburger Sprechwerk

Hamburger Sprechwerk
© Stefan Malzkorn
Hamburger Sprechwerk
© Stefan Malzkorn
Hamburger Sprechwerk
© Stefan Malzkorn
Hamburger Sprechwerk
© Stefan Malzkorn

Hamburger Sprechwerk

Das Hamburger Sprechwerk ist eine Bühne für freies Theater, Uraufführungen und Experimente der freien darstellenden Kunst. Mit seiner 160 qm großen Bühne gehört es zu den größten Off-Theatern Hamburgs. Die Spannweite reicht dabei von Schauspiel über Tanztheater, Kindertheater, Performance, Kabarett bis hin zu Improtheater. Ergänzt wird der Spielplan durch anspruchsvolle Eigenproduktionen im Bereich Schauspiel und Tanz.

Gegründet wurde das Theater 2004 von dem Dramaturgen Andreas Lübbers. Bereits im selben Jahr stieß Schauspielerin und Kulturmanagerin Konstanze Ullmer dazu. Gemeinsam bauten sie das Theater als gemeinnützigen Verein auf, das Ullmer bis heute leitet. Seit 2009 erhält das Hamburger Sprechwerk als Privattheater eine institutionelle Förderung durch die Hamburgische Kulturbehörde, die einen Teil der anfallenden Kosten deckt. Gelegen in einem Hinterhof in Hamburg-Borgfelde bietet die ehemalige Lagerhalle Platz für 150 Zuschauer in einem Raum mit „industrial charm“.

Das Programm setzt sich in erster Linie aus Gastspielen freier professioneller Künstler zusammen, die häufig ihre Premieren und Uraufführungen hier zeigen. Die Spannweite reicht dabei von Schauspiel über Tanztheater, Kindertheater, Musical, Kabarett bis hin zu Improtheater und Zauberei. Ergänzt wird das Programm durch anspruchsvolle Schauspiel-Eigenproduktionen, die unter dem Label "Wortgefechte" ein bis zweimal im Jahr produziert werden. Diese Stücke sind nicht durch die institutionelle Förderung gedeckt, sondern bedürfen jede einer gesonderten Finanzierung durch Förderanträge bei Behörden und Stiftungen. Daneben bietet das Sprechwerk Hamburger Tanz- und Schauspielschulen sowie weiterführenden Schulen die Möglichkeit ihre Arbeiten unter professionellen Bedingungen zu zeigen.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Hamburg CARD

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

Herr Schuster liebt das Leben

Herr Schuster liebt das Leben
  • Ballett & Tanz

  • 22.08.2025
  • 20:00
  • Hamburger Sprechwerk
Screenshot 2025-04-15 204530
© Music rocks!

Music Rocks! Sommerkonzert

  • 16.05.2025
  • 20:00
  • Hamburger Sprechwerk
They Thought They Were Free

They Thought They Were Free
  • Sonstige

  • 26.06.2025
  • 19:00
  • Hamburger Sprechwerk
Blablabla // Relaxed Performance

Blablabla // Relaxed Performance
  • Sonstige

  • 18.05.2025
  • 18:00
  • Hamburger Sprechwerk
Das kunstseidene Mädchen

Das kunstseidene Mädchen
  • Ballett & Tanz

  • 09.06.2025
  • 19:00
  • Hamburger Sprechwerk
5. Sprechwerk Comedy Nacht

5. Sprechwerk Comedy Nacht
  • Theater

  • 08.08.2025
  • 20:00
  • Hamburger Sprechwerk
Medea. Stille.

Medea. Stille.
  • Theater & Bühnenkunst

  • 30.05.2025
  • 20:00
  • Hamburger Sprechwerk
Mächtig hitverdächtig 2

Mächtig hitverdächtig 2
  • Theater

  • 16.08.2025
  • 20:00
  • Hamburger Sprechwerk
Peter Shub: Für Garderobe keine Haftung - Reloaded

Peter Shub: Für Garderobe keine Haftung - Reloaded
  • Theater

  • 23.05.2025
  • 20:00
  • Hamburger Sprechwerk

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

Operettenhaus-2024-Julia-Frontansicht
© Stage Entertainment

Musical Theater auf der Reeperbahn Stage Operettenhaus

Mit seinem Programm lockt das Operettenhaus schon über 150 Jahre Scharen von Zuschauern nach St. Pauli und ist heute eines der großen Musical-Theater in Hamburg.

Stage Operettenhaus
Planetarium Hamburg
© Hamburg Tourismus GmbH

Hamburgs Sternentheater mitten im Stadtpark Planetarium

Lehnen Sie sich entspannt zurück, genießen Sie einen Spaziergang am Himmel über Hamburg, reisen Sie zu entfernten Galaxien und Planeten oder träumen Sie sich in die wundervollen Geschichten und Erzählungen im Planetarium Hamburg.

Planetarium
literaturhaus_c-2018-thisisjulia-photography-3
© ThisIsJulia Photography

Literaturhaus Hamburg

Die weiße Villa am Schwanenwik auf der Uhlenhorst - Heimat für Nobelpreisträger, Künstler und Theaterleute, für Philosophen und Diskutierfreudige.

Literaturhaus Hamburg

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!