Hansehafen Stade

  • Hansehafen Stade
    © Friederike Schockenhoff
  • Hansehafen Stade
    © Friederike Schockenhoff

Hansehafen Stade

Schiffe mitten in der Altstadt. Der Hansehafen in Stade ist wegen seines Alters und seiner herausragenden Stellung im Mittelalter ein bedeutendes Denkmal.  Schon im 13. Jahrhundert wurde ein Bogen der Schwinge zu einem Hafenbecken ausgebaut. Wegen seines geringen Tiefgangs und der Enge in der Altstadt wurde 1882 unmittelbar vor dem entfestigten Ort der Stadthafen geschaffen. Ewer und Jollen nutzten weiterhin den Hansehafen, ehe er 1968 mit einem Hochwasserwehr vom Stadthafen getrennt wurde.
Ein wichtiger Bau ist das 1774 erbaute Baumhaus, Sitz des Hafenmeisters. Es hat seinen Namen von einem Baumstamm quer im Fluss, der nur geöffnet wurde, wenn alle Abgaben (Zoll) entrichtet waren. Im Baumhaus wird heute die Privatsammlung „Alt Stade“ mit Stadensien aus mehreren Jahrhunderten gezeigt. Weitere wichtige Bauten sind die Stadtwaage (später Zollhaus) von 1753 und der ungewöhnlich große Schwedenspeicher von 1705. Daneben steht eine eiserne Kranwinde von 1881 (Lüneburger Eisenwerk), am Fischmarkt der Nachbau eines Tretkrans von 1661. Das Hafenende markiert die Hudebrücke von 1831. Den Ewer „Willi“ davor hat 1926 die Jacobs-Werft für einen Eigner aus Haseldorf erbaut. Mit ihm wurden Binsen, Reet und Bandholz transportiert.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

  • Briefe an das Christkind - Christkindpostamt
    © unsplash

    Briefe an das Christkind - Christkindpostamt

    • 24.11.2025
    • 13:00
    • Hansehafen Stade
    Zur Veranstaltung
  • Stade liest e.V. aus weihnachtlichen Bilderbüchern
    © unsplash

    Stade liest e.V. aus weihnachtlichen Bilderbüchern

    • 26.11.2025
    • 16:00
    • Hansehafen Stade
    Zur Veranstaltung
  • Kreative Weihnachtswerkstatt
    © unsplash

    Kreative Weihnachtswerkstatt

    • 27.11.2025
    • 15:00
    • Hansehafen Stade
    Zur Veranstaltung
  • Magische Stempelwerkstatt
    © Stade Marketing und Tourismus

    Magische Stempelwerkstatt

    • 05.12.2025
    • 15:00
    • Hansehafen Stade
    Zur Veranstaltung
  • Lucia-Fest: Fackellauf
    © Martin Elsen

    Lucia-Fest: Fackellauf

    • 06.12.2025
    • 15:30
    • Hansehafen Stade
    Zur Veranstaltung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

Schmidtchen
© ThisIsJulia Photography

Schmidtchen

Seit über einem Vierteljahrhundert beste Unterhaltung auf Deutschlands berühmtester Meile, der Hamburger Reeperbahn: Mit rund 400.000 Besuchern im Jahr ist das Schmidt – bestehend aus Schmidt Theater, Schmidts TIVOLI und Schmidtchen – Deutschlands erfolgreichstes Privattheater.

Schmidtchen
Kampnagel
© ThisIsJulia Photography

Veranstaltungsort für Musik, Theater und Tanz Kampnagel

Kampnagel genießt als internationales Produktionshaus weltweite Anerkennung. Das Haus bietet eine facettenreiche Plattform für zeitgenössische darstellende Künste, Konzerte, Konferenzen und eine vielfältige Palette an Festivals.

Kampnagel
elbphilharmonie_kleiner-saal_c-2016-michael-zapf
© Michael Zapf

Kleine Location und große Klänge Der Kleine Saal

Neben dem Großen Saal gibt es in der Elbphilharmonie einen Kammermusiksaal und eine kleine Studiobühne.

Der Kleine Saal

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version