Haus im Park

  • Haus im Park
    © Körber-Stiftung

Haus im Park

Die Körber-Stiftung ist seit vierzig Jahren im Haus im Park in Hamburg-Bergedorf mit ihrer operativen Arbeit für ein gutes Leben im Alter aktiv. Sie entwickelt innovative Formate und Angebote, um gesundes Altwerden, Lernen im Alter und digitale Teilhabe zu ermöglichen. Sie vernetzt lokale Akteure für ein demenzsensibles Bergedorf, berät zu Themen der Hochaltrigkeit und ist Ort für Kultur und Begegnung. Mit über 100 freiwillig Engagierten bietet die Körber-Stiftung im Haus im Park einen lokalen Treffpunkt für freiwilliges Engagement der Generationen 50 plus, vernetzt Engagierte in Bergedorf und fördert neue Strukturen für ein zeitgemäßes Engagement. Ab 2020 wird die Körber-Stiftung ihre Arbeit in die Mitte Bergedorfs verlegen. Hier entsteht das KörberHaus, das neue kommunale Kultur- und Begegnungszentrum mit einem Theater, Veranstaltungsräumen, einem Café, den Angeboten der Körber-Stiftung, bezirklichen Beratungsstellen, dem AWO-Seniorentreff und dem Seniorenbeirat, der Hamburger Öffentlichen Bücherhalle und der Freiwilligenagentur Bergedorf. Gemeinsam mit diesen Partnern etabliert die Körber-Stiftung mit dem KörberHaus einen innovativen Ort für eine lebendige Bürgergesellschaft im demografischen Wandel.

Über Bergedorfs und Hamburgs Grenzen hinaus unterstützt die Körber-Stiftung mit bundesweiten Projekten die Gestaltung altersfreundlicher und demografiefester Kommunen. Das jährlich stattfindende »Körber Demografie-Symposien« lädt alle, die lokal für die Themen des demografischen Wandels Verantwortung tragen, dazu ein, sich von nationalen und internationalen VordenkerInnen und Good-Practice-Projekten zu neuen Ideen inspirieren zu lassen. Mit dem »Stadtlabor demografische Zukunftschancen« adressiert die Körber-Stiftung ganz konkret BürgermeisterInnen und andere kommunale Entscheider. Die Teilnehmenden lernen innovative Ansätze kennen und entwickeln kreative Lösungen für generationenübergreifendes Zusammenleben und innovative Stadtentwicklung. 2019 wird die Körber-Stiftung erstmals den ZUGABE-Preis für soziales Unternehmertum im Alter vergeben. Es werden drei »Senior Social Entrepeneure« ab 60 Jahren mit jeweils 60.000 Euro ausgezeichnet, die mit unternehmerischem Gründergeist Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit gefunden haben. Die »Zugeber« werden damit zu Vorbildern für ein neues Altern. Die Potenziale einer Gesellschaft des langen Lebens stehen auch im Mittelpunkt vieler Veranstaltungen und Publikationen, mit denen die Körber-Stiftung die Chancen des demografischen Wandels in der Öffentlichkeit debattiert.

 

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

  • Jonathan Gable
    © Jonathan Gable

    Workshop "Bewegtes Singen" Seminare & Workshops

    • 07.09.2025
    • 10:00
    • Haus im Park
    Zur Veranstaltung
  • Clown Hops und Hopsi - Kinderprogramm
    © links im Bild

    Clown Hops und Hopsi - Kinderprogramm Sonstige

    • 10.01.2026
    • 11:00
    • Haus im Park
    Zur Veranstaltung
  • Stammtisch A5-Start
    © Berz

    Stammtisch für Witwen und Witwer mit Herz und Humor Vorträge & Diskussionsrunden

    • 23.07.2025
    • 15:00
    • Haus im Park
    Zur Veranstaltung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

Kampnagel
© ThisIsJulia Photography

Veranstaltungsort für Musik, Theater und Tanz Kampnagel

Kampnagel genießt als internationales Produktionshaus weltweite Anerkennung. Das Haus bietet eine facettenreiche Plattform für zeitgenössische darstellende Künste, Konzerte, Konferenzen und eine vielfältige Palette an Festivals.

Kampnagel
elbphilharmonie_kleiner-saal_c-2016-michael-zapf
© Michael Zapf

Kleine Location und große Klänge Der Kleine Saal

Neben dem Großen Saal gibt es in der Elbphilharmonie einen Kammermusiksaal und eine kleine Studiobühne.

Der Kleine Saal
Mehr!Theater 02
© Jochen Quast

Harry Potter und das verwunschene Kind - Theater am Großmarkt

Im „ersten Leben“ eine Halle des Hamburger Großmarkt, danach der Umbau zur Heimat für Theaterstücke, Konzerte, Shows und vieles mehr und seit Beginn des Jahres 2020 der exklusive Aufführungsort von Harry Potter und das verwunschene Kind: Das Harry-Potter-Theater hat eine bewegte Geschichte hinter sich.

Harry Potter und das verwunschene Kind - Theater am Großmarkt

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version