Historischer Moorhof Augustendorf

© Sven Bardua
© Sven Bardua
© Sven Bardua
© Sven Bardua

Historischer Moorhof Augustendorf

Mit Torf wurden nicht nur Wohnhäuser beheizt, sondern auch Fabriken betrieben. Auf dem Wasserweg wurde er bis nach Hamburg und Bremen geliefert. An diese frühindustriellen Strukturen erinnern unter anderem Schiffgräben, die Glasfabrik Marienhütte in Gnarrenburg und der Historische Moorhof in Augustendorf. Hier können Besucher die beschwerliche Torfwirtschaft nachvollziehen. Dazu gehören außer Rauchhaus, Stallgebäuden, Remise, Torfscheune und Steinbackofen auch ein Torfstich und ein Torfkahn.

Ein Humuswerk in Gnarrenburg verarbeitet den Torf noch heute und holt ihn mit einer Feldbahn aus dem Moor: Am Ortsrand kreuzt ihr schmales Gleis die Hauptstraße und den Oste-Hamme-Kanal. Der von 1766 bis 1790 angelegte Kanal war Entwässerungsgraben und Verkehrsader für das Moor. Mehrere Zweiggräben führten zu den Moorhöfen und Fabriken. So konnte der Torf, aber auch die Produkte der Glashütten mit Kähnen abtransportiert werden. 1909, nach der Inbetriebnahme des Bahnhofes Gnarrenburg, wurde der Wasserweg rasch überflüssig. Und um 1930 verdrängte Kohle den Torf als Heizmaterial.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Hamburg CARD

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

© Friedrich Metscher

Tag des offenen Denkmals - Backtag auf dem historischen Moorhof Augustendorf
  • Feste

  • 14.09.2025
  • 12:00
  • Historischer Moorhof Augustendorf
© Friedrich Metscher

Torfstecher- und Backtag auf dem historischen Moorhof Augustendorf
  • Feste

  • 11.05.2025
  • 12:00
  • Historischer Moorhof Augustendorf
© Friedrich Metscher

Handwerker- und Backtag auf dem Historischen Moorhof Augustendorf

  • 08.06.2025
  • 12:00
  • Historischer Moorhof Augustendorf

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

© Jochen Quast

Harry Potter und das verwunschene Kind - Theater am Großmarkt

Im „ersten Leben“ eine Halle des Hamburger Großmarkt, danach der Umbau zur Heimat für Theaterstücke, Konzerte, Shows und vieles mehr und seit Beginn des Jahres 2020 der exklusive Aufführungsort von Harry Potter und das verwunschene Kind: Das Harry-Potter-Theater hat eine bewegte Geschichte hinter sich.

Harry Potter und das verwunschene Kind - Theater am Großmarkt
© Iwan Baan

Das klingende Herz der Elbphilharmonie Der Große Saal

Tief im Inneren des Gebäudes befindet sich das Herzstück der Elbphilharmonie: Im Großen Konzertsaal finden ca. 2100 Gäste Platz.

Der Große Saal
© Stage Entertainmant / Bent Weber

Musical-Theater mit Aussicht Stage Theater im Hafen

Das Theater im Hafen beherbergt das erfolgreiche Musical Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN und bietet einzigartigen Musikgenuss in der atemberaubenden Kulisse des Hamburger Hafens.

Stage Theater im Hafen

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!