Historischer Moorhof Augustendorf

  • Historischer Moorhof Augustendorf
    © Sven Bardua
  • Historischer Moorhof Augustendorf
    © Sven Bardua
  • Historischer Moorhof Augustendorf
    © Sven Bardua
  • Historischer Moorhof Augustendorf
    © Sven Bardua

Historischer Moorhof Augustendorf

Mit Torf wurden nicht nur Wohnhäuser beheizt, sondern auch Fabriken betrieben. Auf dem Wasserweg wurde er bis nach Hamburg und Bremen geliefert. An diese frühindustriellen Strukturen erinnern unter anderem Schiffgräben, die Glasfabrik Marienhütte in Gnarrenburg und der Historische Moorhof in Augustendorf. Hier können Besucher die beschwerliche Torfwirtschaft nachvollziehen. Dazu gehören außer Rauchhaus, Stallgebäuden, Remise, Torfscheune und Steinbackofen auch ein Torfstich und ein Torfkahn.

Ein Humuswerk in Gnarrenburg verarbeitet den Torf noch heute und holt ihn mit einer Feldbahn aus dem Moor: Am Ortsrand kreuzt ihr schmales Gleis die Hauptstraße und den Oste-Hamme-Kanal. Der von 1766 bis 1790 angelegte Kanal war Entwässerungsgraben und Verkehrsader für das Moor. Mehrere Zweiggräben führten zu den Moorhöfen und Fabriken. So konnte der Torf, aber auch die Produkte der Glashütten mit Kähnen abtransportiert werden. 1909, nach der Inbetriebnahme des Bahnhofes Gnarrenburg, wurde der Wasserweg rasch überflüssig. Und um 1930 verdrängte Kohle den Torf als Heizmaterial.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

  • Tage der Industriekultur am Wasser
    © Rainer Ganske

    Historischer Moorhof Augustendorf: Ausstellung und Buchvorstellung

    • 27.09.2025
    • 14:00
    • Historischer Moorhof Augustendorf
    Zur Veranstaltung
  • Vorweihnachtliche Beschaulichkeit auf dem Historischen Moorhof Augustendorf
    © Christian Katt

    Wiehnachten op`n Moorhof Augustendorf Begegnungsangebote

    • 14.12.2025
    • 14:00
    • Historischer Moorhof Augustendorf
    Zur Veranstaltung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

Laeiszhalle Hamburg
© Maxim Schulz

Konzerthaus mit Tradition Laeiszhalle

Das erste Haus am Platze: Die Laeiszhalle ist Hamburgs traditionsreicher Ort für ausgesuchte Musikerlebnisse mit einem besonderen Schwerpunkt auf Alte Musik, Liederabende, Kammermusik und Jazz.

Laeiszhalle
Harbour Front Literaturfestival
© Jonas Wök

Literatur und Kultur am Hamburger Hafen Harbour Front Literaturfestival

Vom 20. September bis 19. Oktober 2025 verwandelt sich Hamburgs Hafen erneut in eine Bühne für literarische Entdeckungen. Internationale Stars und neue Stimmen präsentieren ihre Werke an außergewöhnlichen Orten - vor der Kulisse von Hafenkränen und Überseecontainern.

Harbour Front Literaturfestival
hochschule-fuer-musik-und-theater_c-2018-thisisjulia-photography-5
© ThisIsJulia Photography

Hochschule für Musik und Theater Hamburg

Die Hochschule für Musik und Theater Hamburg bietet mit Sprechtheater, Musiktheater, Konzerten und wissenschaftlichen Präsentationen eine große Bandbreite.

Hochschule für Musik und Theater Hamburg

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version