Hochschule für Musik und Theater (Fanny-Hensel-Saal)

© HfMT

Hochschule für Musik und Theater (Fanny-Hensel-Saal)

Hochschule für Musik und Theater Hamburg

Mit ihrem Spielplan aus Sprechtheater, Musiktheater, Konzerten und wissenschaftlichen Präsentationen positioniert sich die Hochschule für Musik und Theater (HfMT) als innovatives "Vier-Sparten-Haus". Die HfMT ist mit ca. 400 hochschuleigenen und externen Veranstaltungsangeboten pro Jahr eine der größten Kulturträgerinnen in Hamburg und Umgebung. Dazu zählen Opern- und Schauspielaufführungen, Chor- und Orchesterkonzerte, Kammermusik und Liederabende, Veranstaltungen des Studios 21 für Aktuelle Musik, Jazzworkshops, Kongresse oder Ringvorlesungen zu bestimmten Themen. In der Veranstaltungsreihe "Junges Forum Musik und Theater" werden pro Spielzeit mehrere Opern- und Schauspielinszenierungen von Studierenden auf die Bühne gebracht. Zahlreiche Veranstaltungen der Hochschule sind kostenlos und bieten Gelegenheit, die Studierenden schon bei ihren ersten öffentlichen Auftritten zu erleben.

Die Hochschule für Musik und Theater zählt mit über 1.000 Studierenden und rund 270 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zu den größten Musikhochschulen Hamburgs. Im Harvestehuder Weg 10-12 befindet sich der Budge-Palais. Dieses Gebäude, eine klassizistische Villa, wurde durch den Hamburger Architekten Martin Haller im Jahr 1884 errichtet. In den angrenzenden Anbauten, die den Budge-Palais mit moderner Architektur erweitern, finden sich weitere Einrichtungen der Hochschule. Das Forum ist das professionell ausgestattete Theater mit Orchestergraben in der Hochschule für Musik und Theater. Die Studierende der Hochschule finden im Forum eine Bühne für Musiktheater, Konzerte und Schauspielproduktionen. Jährlich kommen etwa 10 Opernproduktionen sowie die Produktionen der Schauspielklasse zur Aufführung. Das Theater bietet etwa 450 Gästen Platz.

Die Schwester von Felix Mendelssohn Bartholdy gibt der Alten Bibliothek der HFMT Hamburg ihren Namen. So ist es nach dem Kammermusiksaal – dem Mendelssohn-Saal – der zweite Saal der Hochschule, der nach den zwei großen Künstlern des 19. Jahrhunderts benannt ist.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Hamburg CARD

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

© Feminale

Female Voices - Ensemble Edition!
  • Klassik

  • 25.04.2025
  • 15:00
  • Hochschule für Musik und Theater (Fanny-Hensel-Saal)

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

© ThisIsJulia Photography

Schmidtchen

Seit über einem Vierteljahrhundert beste Unterhaltung auf Deutschlands berühmtester Meile, der Hamburger Reeperbahn: Mit rund 400.000 Besuchern im Jahr ist das Schmidt – bestehend aus Schmidt Theater, Schmidts TIVOLI und Schmidtchen – Deutschlands erfolgreichstes Privattheater.

Schmidtchen
© Ingo Bölter

Schräg, schön und schrill! Schmidts TIVOLI

Das Schmidts Tivoli am Spielbudenplatz in Hamburg präsentiert ausgeflippte Revuen und gekonntes Musiktheater.

Schmidts TIVOLI
© ThisIsJulia Photography

Hamburgs ältestes Privattheater St. Pauli Theater

In Hamburgs St. Pauli Theater finden täglich anspruchsvolle Aufführungen statt, die sich perfekt in die raue Umgebung des Theaterhauses auf der Reeperbahn einfügen.

St. Pauli Theater

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!