Informationszentrum über Zwangsarbeit in Hamburg

  • Informationszentrum über Zwangsarbeit
    © Johannes Beschoner
  • Informationszentrum über Zwangsarbeit
    © Johannes Beschoner
  • Informationszentrum über Zwangsarbeit
    © Johannes Beschoner

Informationszentrum über Zwangsarbeit in Hamburg

In den Jahren 1939 bis 1945 leisteten bis zu 500.000 ausländische Frauen, Männer und Kinder Zwangsarbeit in der Hamburger Kriegswirtschaft. Sie arbeiteten in rund 1.000 Hamburger Betrieben, außerdem auf zahllosen Bauernhöfen, in Privathaushalten und kleinen Handwerksbetrieben. Untergebracht waren diese Menschen in über 1.100 Lagern, verstreut über das gesamte Hamburger Gebiet. In unmittelbarer Nähe des Flughafens Fuhlsbüttel blieben Unterkunftsbaracken sowie die Teile einer Wasch- und Abortbaracke des Zwangsarbeiterlagers erhalten.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

  • Zwangsarbeiterbaracke in Fuhlsbüttel
    © Willi-Bredel-Gesellschaft Geschichtswerkstatt e.V.

    Zwangsarbeit in Hamburg 1943-1945 (Dauerausstellung) Dauerausstellungen

    • 02.11.2025
    • 14:00
    • Informationszentrum über Zwangsarbeit in Hamburg
    Zur Veranstaltung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

Stage Theater im Hafen
© Stage Entertainmant / Bent Weber

Musical-Theater mit Aussicht Stage Theater im Hafen

Das Theater im Hafen beherbergt das erfolgreiche Musical Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN und bietet einzigartigen Musikgenuss in der atemberaubenden Kulisse des Hamburger Hafens.

Stage Theater im Hafen
english-theatre_c-2018-thisisjulia-photography-3
© ThisIsJulia Photography

The English Theatre of Hamburg

Das English Theatre in Hamburg zeigt Dramen, Thriller und Komödien ausschließlich mit britischen Schauspieler:innen aus London.

The English Theatre of Hamburg
panthermedia_B491618746_5464x3640_c_Bildagentur_PantherMedia_Canetti-1
© Bildagentur PantherMedia Canetti

Das Herz einer zutiefst musikalischen Stadt Elbphilharmonie

Hamburg hat ein neues kulturelles Wahrzeichen! Die Elbphilharmonie stellt ein nie dagewesenes Gesamtkunstwerk aus Architektur, Musik und der einzigartigen Lage mitten im Hamburger Hafen dar. Bereits mehr als 2,6 Millionen Gäste besuchten über 1.000 Konzerte.

Elbphilharmonie

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version