Jenfeld-Haus

  • Jenfeld-Haus
    © Johannes Beschoner
  • Jenfeld-Haus
    © Johannes Beschoner

Jenfeld-Haus

Das Jenfeld-Haus, das 1991 eröffnet wurde, ist als feste Größe im Stadtteil Jenfeld akzeptiert. Träger der Einrichtung ist der Selbsthilfe e.V. Jenfeld. Durch den Veranstaltungssaal, den Werkraum, Tanzraum,  Literatur- und Musikzimmer, sowie die Seminarräume, hält das Jenfeld-Haus an einer zentralen und markanten Straßenkreuzung ein ansprechendes und technisch adäquat ausgestattetes Raumangebot vor. Zur Verbesserung der Lebensqualität koordiniert das Jenfeld-Haus aus dem und für den Stadtteil Kulturangebote, die nicht nur der reinen Unterhaltung dienen, sondern auch stören, bewegen, zum Nachdenken animieren sollen und die Lust an die eigene Kreativität zu entdecken helfen. Dadurch wird den Bürgerinnen und Bürgern der Zugang zu Musik und Kunst erleichtert, weil kulturelle Bildung Anknüpfungsmöglichkeiten zu Kompetenzerwerb und Integration bietet. Die Angebote sind generationsübergreifend. Sie berücksichtigen ebenso die Migrationshintergründe sowie Menschen, deren Bildungsentwicklung Spannungen aufweist.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

  • Ein ort. Wie viele Geschichten? Symposium
    © Wiebke Bruns

    Ein Ort. Wie viele Geschichten? - Symposium zur Verflechtung von Kolonialismus und Nationalsozialismus Vorträge & Diskussionsrunden

    • 16.11.2025
    • 11:00
    • Jenfeld-Haus
    Zur Veranstaltung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

Kampnagel
© ThisIsJulia Photography

Veranstaltungsort für Musik, Theater und Tanz Kampnagel

Kampnagel genießt als internationales Produktionshaus weltweite Anerkennung. Das Haus bietet eine facettenreiche Plattform für zeitgenössische darstellende Künste, Konzerte, Konferenzen und eine vielfältige Palette an Festivals.

Kampnagel
elbphilharmonie_c-iwan-baan-8
© Iwan Baan

Das klingende Herz der Elbphilharmonie Der Große Saal

Tief im Inneren des Gebäudes befindet sich das Herzstück der Elbphilharmonie: Im Großen Konzertsaal finden ca. 2100 Gäste Platz.

Der Große Saal
Allee Theater – Hamburger Kammeroper
© Allee Theater

Ausgewählte Klassiker und Opern Allee Theater – Hamburger Kammeroper

Das Allee Theater ist die einzige private Kammeroper Europas und widmet sich schwerpunktmäßig dem Musiktheater des 18./19. Jahrhunderts.

Allee Theater – Hamburger Kammeroper

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version