Katharinenkirche zu Großenaspe

Katharinenkirche zu Großenaspe

Der heutige, achteckige Kirchenbau stammt aus dem 18. Jahrhundert, die Einweihung fand 1772 statt. Da Großenaspe damals zum russischen Machtbereich gehörte, wurde sie nach der russischen Zarin Katharina II. benannt. Zusätzlich trug die Zarin zum Kirchbau bei,  indem sie zu Kollekten aufrief. Im Innenraum finden etwa 350 Personen Platz. Die Bauweise im Achteckt bedingt zudem die gute Akkustik, die das Klangvolumen der 1880 gebauten Marcussen-Orgel positiv hervorhebt.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Hamburg CARD

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

© Bild von Rico auf Pixabay

4. Orgelkonzert des 18. Orgelzyklus
  • Konzerte & Musik
  • Religion & Spiritualität

  • Katharinenkirche zu Großenaspe

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

© ThisIsJulia Photography

MUT! Theater Hamburg

Das Mut! Theater befindet sich im Herzen des Schanzenviertels und zeichnet sich vor allem durch seine multikulturelle und internationale Ausrichtung aus.

MUT! Theater Hamburg
© T. Schreiber

Besonderes Theatererlebnis im kleinen Kreise Kellertheater Hamburg

Das im Herzen Hamburgs gelegene Kellertheater bietet seinen Gästen ein besonderes Theatererlebnis im kleinen Kreise und ist ein echter Geheimtipp.

Kellertheater Hamburg
© Iwan Baan

Das klingende Herz der Elbphilharmonie Der Große Saal

Tief im Inneren des Gebäudes befindet sich das Herzstück der Elbphilharmonie: Im Großen Konzertsaal finden ca. 2100 Gäste Platz.

Der Große Saal

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!