Klosterpark

  • Radler im Klosterpark Harsefeld Mönchsweg
    © Andreas Dittmer
  • Klosterpark
    © Christian Kohrs
  • Erzabt Klosterpark
    © Andreas Dittmer
  • Klosterpark Kirche
    © Martin Elsen

Klosterpark

Der Klosterpark in Harsefeld bietet als ehemalige Klosteranlage viel Platz für Veranstaltungen und lange Spaziergänge im Grünen. Dabei tritfft moderne Gartenarchitektur auf archäologisches Kleinod. Denn nachdem Archäologen in den 80er Jahren die Fundamente des ehemaligen Benediktinerklosters freilegten und jedes Fundstück archiviert hatten, ließen sie die Fundamente der Klosterklausur und Mauern bis zu einem Meter Höhe wieder aufbauen. Außerdem ließ die Gemeinde Harsefeld die ehemaligen Klosteranlage durch den Hamburger Landschaftsarchitekten Lindenlaub zu einem Klosterpark anlegen. Heute führt ein Wegeleitsystem mit informativen Tafeln durch den 5 Hektar großen Park. In Begleitung eines Gästeführers erfahren die Besucher noch mehr spannende Informationen über die Geschichte des Klosterparks. Regelmäßig stattfindende Konzerte, Märkte, Führungen und andere Veranstaltungen locken dabei viele Besucher auch außerhalb von Harsefeld an: so zum Beispiel das Klosterpark-Open-Air, bei dem die Besucher ihre Camping-Stühle und Picknick-Decken mitbringen und den Klängen der Musik lauschen, der Harsefelder-Winterzauber-Weihnachtsmarkt oder das Lauf-Musik-Festival, bei dem ein buntes Bühnenprogramm mit Live-Musik und vielseitige gastronomische Stände für gute Stimmung sorgen.

 

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

elbphilharmonie_c-iwan-baan-8
© Iwan Baan

Das klingende Herz der Elbphilharmonie Der Große Saal

Tief im Inneren des Gebäudes befindet sich das Herzstück der Elbphilharmonie: Im Großen Konzertsaal finden ca. 2100 Gäste Platz.

Der Große Saal
thalia-theater_gausstrasse_c-2018-thisisjulia-photography-1
© ThisIsJulia Photography

Thalia in der Gaußstraße

Die Gaußstraße ist Dependance des Thalia Theaters und Stadtteiltheater von Hamburg Altona gleichermaßen – offen für alle aus dem Großraum Hamburg, aber mit starker Anbindung an den kreativen Melting Pot Altona aus Arbeitern, Künstlern, bürgerlichem Mittelstand und einer zunehmend interkulturellen Gesellschaft.

Thalia in der Gaußstraße
Ohnsorg Theater
© ThisIsJulia Photography

Modernes Volkstheater Ohnsorg Theater

Im zentral gelegenen Ohnsorg Theater können sich Besucher regelmäßig an hochklassigen Aufführungen erfreuen, die teilweise auch auf Plattdeutsch vorgetragen werden. "Wi snackt Hün un Perdün on platt!" - Deutschlands populärstes niederdeutsches Volkstheater ist: das Ohnsorg-Theater!

Ohnsorg Theater

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version