Leuphana Universität (Hörsaal 5)

Leuphana Universität (Hörsaal 5)

Die Leuphana Universität Lüneburg ist eine echte Campus-Universität, die in den 1990er Jahren auf einem ehemaligen, aus den 1930er Jahren stammenden Kasernengelände räumlich neu entstand. Auf dem rd. 15 ha großen, teilweise parkartigen Gelände findet sich neben der orthogonalen Struktur der alten, aus Backstein hergestellten Kasernengebäude, den neu erbauten Hörsälen und der Bibliothek das im März 2017 eröffnete neue Zentralgebäude der Universität. Der weltbekannte Architekt Daniel Libeskind hat es als Kontrapunkt zur strengen, militärisch geprägten Struktur der Anlage entworfen. Mit einer Höhe von rund 37 Metern und einer Nutzfläche von 13.000 Quadratmetern ist es das dominierende Gebäude auf dem Campus. Untergebracht sind in dem Gebäude ein Forschungs-, ein Studierenden- und ein Seminarzentrum. Ebenfalls Teil des Gebäudes ist ein Auditorium Maximum. Es bietet Platz für 1.100 Besucher. Der Libeskind-Bau steht auch für die im Jahr 2007 erfolgte Neuausrichtung der Universität. Ihr deutschlandweit einmaliges Studienmodell besteht aus einem College für das Erststudium, einer Graduate School mit verzahnten Master- und Promotionsprogrammen sowie die Professional School für berufliche Weiterbildung. Vier Wissenschaftsinitiativen prägen das fachliche Spektrum der Hochschule: Bildungsforschung/Lehrerbildung, Management und unternehmerisches Handeln, Kulturforschung und Nachhaltigkeitsforschung. Die moderne Campus-Universität erfreut sich wegen ihrer Überschaubarkeit und ihrer persönlichen Atmosphäre bei Lehrenden wie Lernenden gleichermaßen großer Beliebtheit. Auf dem Gelände gibt es Wohnheime für Studierende, Mensa, Cafés, eine Kindertagesstätte und eine Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt. Ein Campus-Center beherbergt unter anderem eine Buchhandlung und einen Copyshop. Die Universität verfügt auch über eigene Sportanlagen und bietet in jedem Semester ein umfangreiches Hochschulsportprogramm an.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

  • Rinder im NSG Höltigbaum
    © Härdtle

    Beweidung schafft Dynamik und Biodiversität - Eine Chance für Biodiversitäts- und Klimaschutz

    • 29.10.2025
    • 18:00
    • Leuphana Universität (Hörsaal 5)
    Zur Veranstaltung
  • Tablettenvielfalt
    © ChatGptImage

    Wie entsteht ein (modernes) Arzneimittel?

    • 04.02.2026
    • 18:00
    • Leuphana Universität (Hörsaal 5)
    Zur Veranstaltung
  • Gerald Klarner
    © Klamer

    Der Waldwanderer – 6000 Kilometer durch Deutschland Was wir jetzt für unsere Wälder tun können

    • 21.01.2026
    • 18:00
    • Leuphana Universität (Hörsaal 5)
    Zur Veranstaltung
  • Abgestorbene Esche
    © Dr. Katharina Mausolf

    Mut zur Esche!

    • 26.11.2025
    • 18:00
    • Leuphana Universität (Hörsaal 5)
    Zur Veranstaltung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

Hamburgische Staatsoper
© ThisIsJulia Photography

Eine der weltweit führenden Bühnen für Opern Hamburgische Staatsoper

Besucher Hamburgs, welche auf der Suche nach hochklassiger Opernunterhaltung sind, werden in der altehrwürdigen Hamburgischen Staatsoper mit grandiosen Vorführungen verwöhnt.

Hamburgische Staatsoper
mut-theater_c-2018-thisisjulia-photography-4
© ThisIsJulia Photography

MUT! Theater Hamburg

Das Mut! Theater befindet sich im Herzen des Schanzenviertels und zeichnet sich vor allem durch seine multikulturelle und internationale Ausrichtung aus.

MUT! Theater Hamburg
Kellertheater Hamburg
© T. Schreiber

Besonderes Theatererlebnis im kleinen Kreise Kellertheater Hamburg

Das im Herzen Hamburgs gelegene Kellertheater bietet seinen Gästen ein besonderes Theatererlebnis im kleinen Kreise und ist ein echter Geheimtipp.

Kellertheater Hamburg

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version