Medizinhistorisches Museum (UKE)

Medizinhistorisches Museum (Teil des Universitätsklinikum Eppendorf)

Im denkmalgeschützten Fritz-Schuhmacher-Haus in der ehemaligen Pathologie des UKE füllt die Dauerausstellunge des Medizinhistorischen Museums Hamburg unter der Leitung des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin sechs Räume. Die Höhen und Tiefen der Geschichte der Medizin in den vergangenen 150 Jahren wird dargestellt. Dabei wird der Einfluss der materiellen Kultur der Medizin auf wissenschaftliche Entwicklungen sowie die Bedeutung neuer Nachweismethoden für das Erschließen neuer Forschungsfelder erlebbar gemacht. Daneben wird die Medizin als soziale Wissenschaft gezeigt und die Sozialgeschichte von Gesundheit und Krankheit in den Hamburg-spezifischen Themenfeldern von Gesundheit und Stadt, Medizin und Hafen sichtbar.

 (Teil des Universitätsklinikum Eppendorf)

Bitte nutzen Sie den Seiteneingang zum UKE von der Frickestraße.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

  • Monat der Stadtwirtschaft
    © Finanzbehörde

    Geschichte der Medizin: das Medizinhistorische Museum Hamburg | UKE Sonstige

    • 19.11.2025
    • 16:00
    • Medizinhistorisches Museum (UKE)
    Zur Veranstaltung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

Allee Theater – Hamburger Kammeroper
© Allee Theater

Ausgewählte Klassiker und Opern Allee Theater – Hamburger Kammeroper

Das Allee Theater ist die einzige private Kammeroper Europas und widmet sich schwerpunktmäßig dem Musiktheater des 18./19. Jahrhunderts.

Allee Theater – Hamburger Kammeroper
Schmidt Theater
© ThisIsJulia Photography

Hier wird Theatergeschichte geschrieben Schmidt Theater

Das an der berühmten Reeperbahn gelegene Schmidt Theater verfügt über eine große Tradition und garantiert Besucher:innen einen unvergesslichen Theaterbesuch.

Schmidt Theater
literaturhaus_c-2018-thisisjulia-photography-3
© ThisIsJulia Photography

Literaturhaus Hamburg

Die weiße Villa am Schwanenwik auf der Uhlenhorst - Heimat für Nobelpreisträger, Künstler und Theaterleute, für Philosophen und Diskutierfreudige.

Literaturhaus Hamburg

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version