Museum Festung Dömitz

Museum Festung Dömitz

Die Festung Dömitz liegt am mecklenburgischen Elbufer und ist eine sehr gut erhaltene Festungsanlage aus dem 16. Jahrhundert. Sie ist in der Form eines Fünfecks mit Bastionen sowie Kasematten angelegt und steht seit 1975 unter Denkmalschutz. Seit dem Jahr 1953 gibt es dort ein stadtgeschichtliches Museum mit vielseitigen und interessanten Ausstellungen, wie beispielsweise zur Bedeutung der Elbschifffahrt für die Stadt Dömitz. Als Besucher können Sie den dreigeschossigen Backsteinbau des Kommandantenhauses sowie den Turm, die Hauptwache, den Pulverkeller, das Zeugenhaus und die Außenanlagen des Museums besichtigen. So können Sie auf den Bastionen und in den Kasematten Einblicke über die Anlage und das Verteidigungssystem der Festung erlangen.

 

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

  • Creedence Clearwater Revived feat. Johnnie Guitar Williamson - Woodstock & Beyond - Tour 2025
    © Quelle: Reservix

    Creedence Clearwater Revived feat. Johnnie Guitar Williamson - Woodstock & Beyond - Tour 2025

    • 30.08.2025
    • 20:30
    • Museum Festung Dömitz
    Zur Veranstaltung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

Hansa Theater und Varieté
© ThisIsJulia Photography

HANSA-Theatersaal

Im HANSA-Theatersaal trifft Legende auf Moderne: Das Gebäude steht unter Denkmalschutz, während das Programm des Theaters durch einen bunten Unterhaltungsmix für alle Generationen besticht!

HANSA-Theatersaal
Kampnagel
© ThisIsJulia Photography

Veranstaltungsort für Musik, Theater und Tanz Kampnagel

Kampnagel genießt als internationales Produktionshaus weltweite Anerkennung. Das Haus bietet eine facettenreiche Plattform für zeitgenössische darstellende Künste, Konzerte, Konferenzen und eine vielfältige Palette an Festivals.

Kampnagel
literaturhaus_c-2018-thisisjulia-photography-3
© ThisIsJulia Photography

Literaturhaus Hamburg

Die weiße Villa am Schwanenwik auf der Uhlenhorst - Heimat für Nobelpreisträger, Künstler und Theaterleute, für Philosophen und Diskutierfreudige.

Literaturhaus Hamburg

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version