Museum Tuch und Technik

Museum Tuch und Technik

Seit 1929 trägt Neumünster Fabrikschornsteine im Wappen. Denn die Stadt war stolz auf ihre Symbole von Kraft und Fortschritt im Ortszentrum. Doch wichtiger für die Industrialisierung war zunächst die Lage an der Schwale. Denn Tuch- und Lederfabriken brauchten das Wasser des Flusses zum Waschen, Färben und Gerben. Auch Abwässer wurden hineingekippt, ehe um 1900 eine Kanalisation gebaut wurde. Unterdessen hatte die Industrie hier einen großen Aufschwung genommen, früh befördert durch die zentrale Lage am Knotenpunkt von Chausseen und Eisenbahnstrecken.
Das Museum Tuch + Technik verwebt die Geschichte der Stadt geschickt mit der einst wichtigen Tuchindustrie. Auf alten Maschinen zur Verarbeitung von Schafwolle produziert es sogar neue Plaids in limitierter Auflage. Auch der in der Nähe des Hauses liegende Mühlenteich ist ein Relikt der Tuchindustrie: An seinen Ufern hatten sich seit dem 17. Jahrhundert Tuchmacher angesiedelt, 1811 begann die industrielle Fertigung. Die wachsende Zahl von Tuchfabriken, die sich nach häufigen Bränden rasch vergrößerten, bestimmte das Bild im Stadtkern. 1918 hatten die 16 Tuchfabriken etwa 2.100 Beschäftigte, 1991 schloss der letzte Betrieb.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

  • Grafik: Carl Bosch Museum Heidelberg
    © Carl Bosch Museum Heidelberg

    Ausstellung Faszination Farbe

    • 28.11.2025
    • 10:00
    • Museum Tuch und Technik
    Zur Veranstaltung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

mut-theater_c-2018-thisisjulia-photography-4
© ThisIsJulia Photography

MUT! Theater Hamburg

Das Mut! Theater befindet sich im Herzen des Schanzenviertels und zeichnet sich vor allem durch seine multikulturelle und internationale Ausrichtung aus.

MUT! Theater Hamburg
first-stage-theater_c-dennis-mundkowski
© Dennis Mundkowski

Abseits vom Mainstream First Stage Theater

Das First Stage ist eine Off-Broadway-Bühne in Hamburg-Altona, die mit hochkarätigen Inszenierungen ein abwechslungsreiches Programm abseits vom Mainstream bietet. Ursprünglich bis in die Siebziger Jahre als Kino genutzt, wurde es viele Jahre zweckentfremdet, unter anderem als Fotostudio und Supermarkt.

First Stage Theater
Planetarium Hamburg
© Hamburg Tourismus GmbH

Hamburgs Sternentheater mitten im Stadtpark Planetarium

Lehnen Sie sich entspannt zurück, genießen Sie einen Spaziergang am Himmel über Hamburg, reisen Sie zu entfernten Galaxien und Planeten oder träumen Sie sich in die wundervollen Geschichten und Erzählungen im Planetarium Hamburg.

Planetarium

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version