Museum Tuch und Technik

Museum Tuch und Technik

Seit 1929 trägt Neumünster Fabrikschornsteine im Wappen. Denn die Stadt war stolz auf ihre Symbole von Kraft und Fortschritt im Ortszentrum. Doch wichtiger für die Industrialisierung war zunächst die Lage an der Schwale. Denn Tuch- und Lederfabriken brauchten das Wasser des Flusses zum Waschen, Färben und Gerben. Auch Abwässer wurden hineingekippt, ehe um 1900 eine Kanalisation gebaut wurde. Unterdessen hatte die Industrie hier einen großen Aufschwung genommen, früh befördert durch die zentrale Lage am Knotenpunkt von Chausseen und Eisenbahnstrecken.
Das Museum Tuch + Technik verwebt die Geschichte der Stadt geschickt mit der einst wichtigen Tuchindustrie. Auf alten Maschinen zur Verarbeitung von Schafwolle produziert es sogar neue Plaids in limitierter Auflage. Auch der in der Nähe des Hauses liegende Mühlenteich ist ein Relikt der Tuchindustrie: An seinen Ufern hatten sich seit dem 17. Jahrhundert Tuchmacher angesiedelt, 1811 begann die industrielle Fertigung. Die wachsende Zahl von Tuchfabriken, die sich nach häufigen Bränden rasch vergrößerten, bestimmte das Bild im Stadtkern. 1918 hatten die 16 Tuchfabriken etwa 2.100 Beschäftigte, 1991 schloss der letzte Betrieb.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Hamburg CARD

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

© Selma Goebel

Von der Natur inspiriert

  • 05.04.2025
  • 10:00
  • Museum Tuch und Technik

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

© Altonaer Theater

Altonaer Theater

Die Aufführungen im Altonaer Theater beruhen auf Romanvorlagen, die hierdurch noch greifbarer gemacht werden. Es warten eine Vielzahl an einzigartigen Vorführungen. Literarische Vorlagen und historische Stoffe sind dessen Markenzeichen, das nach wechselvoller Geschichte und einigen Umzügen heute im Zentrum Altonas zu Hause ist.

Altonaer Theater
© Stage Entertainmant / Bent Weber

Musical-Theater mit Aussicht Stage Theater im Hafen

Das Theater im Hafen beherbergt das erfolgreiche Musical Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN und bietet einzigartigen Musikgenuss in der atemberaubenden Kulisse des Hamburger Hafens.

Stage Theater im Hafen
© Ingo Bölter

Schräg, schön und schrill! Schmidts TIVOLI

Das Schmidts Tivoli am Spielbudenplatz in Hamburg präsentiert ausgeflippte Revuen und gekonntes Musiktheater.

Schmidts TIVOLI

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!